Tip: Chelsea Sieg
Das Londoner Derby zwischen West Ham und Chelsea bietet ein Duell zweier Teams, die am ersten Spieltag der Premier League nicht überzeugen konnten. West Ham kehrte mit einer 0:3-Niederlage aus Sunderland zurück, und Trainer Graham Potter steht bereits nach einem Spiel unter Druck, da seine Mannschaft chaotisch und ohne Intensität wirkte. Im heimischen Stadion wird daher eine Reaktion erwartet; Neuzugang Callum Wilson könnte in die Startelf rücken, während die Hauptlast in der Offensive erneut auf Jarrod Bowen fallen wird. Chelsea unter Enzo Maresca startete die Saison mit einem torlosen Remis gegen Crystal Palace und wirkte einfallslos und harmlos. Fragen bestehen über die Form der Sommerneuzugänge, doch die Rückkehr von Nicolas Jackson nach seiner Sperre und die Torgefährlichkeit von Joao Pedro, der traditionell gegen West Ham trifft, könnten entscheidend sein. Die Blues haben zudem eine gute Bilanz in diesem Duell, und Potter hat Chelsea als Trainer noch nie besiegt, was den Gästen einen psychologischen Vorteil verschafft. Auf der anderen Seite bringen Londoner Derbys immer Spannung und Kampf, sodass das Spiel knapper werden könnte als erwartet. Wenn Chelsea jedoch die Qualität im Mittelfeld um Enzo Fernandez und Cole Palmer in Tore ummünzen kann, sollte der erste Ligasieg der Saison gelingen.
Tip: Über 2,5 Tore
Im Etihad treffen zwei Teams aufeinander, die die neue Saison mit Siegen eröffnet haben, und es verspricht eines der attraktivsten Spiele des Spieltags zu werden. Manchester City zerlegte die Wolves mit 4:0 und stellte sofort seine Offensivkraft unter Beweis, wobei Debütant Tijjani Reijnders glänzte und Erling Haaland wie gewohnt zweimal traf. Pep Guardiola warnte jedoch trotz des klaren Ergebnisses vor einem zu breiten Kader und deutete an, dass Spieler abgegeben werden müssten, um die Teamchemie zu erhalten. Tottenham unter dem neuen Trainer Thomas Frank startete mit einem 3:0-Sieg gegen Burnley, bei dem Richarlison zweimal traf und mit Sommerneuzugang Mohammed Kudus ein vielversprechendes Duo bildete. Die Spurs haben zudem eine gute Bilanz gegen City und feierten letzte Saison einen überraschenden 4:0-Sieg im Etihad, was ihnen Selbstvertrauen gibt. Das Fehlen von James Maddison aufgrund einer schweren Verletzung ist jedoch ein herber Rückschlag, ebenso wie weitere Ausfälle im Kader. Für Guardiola ist Tottenham einer der unangenehmsten Gegner, da er in seiner Karriere bereits neun Niederlagen gegen die Spurs kassierte. Dieses Spiel verspricht ein unterhaltsames Spektakel mit Toren, in dem die Effizienz der Starstürmer entscheidend sein wird. City ist zuhause sehr stark, doch die Spurs werden sicherlich nicht nur zum Verteidigen nach Manchester reisen.
Tip: Beide Teams treffen (BTTS)
An der Südküste treffen zwei Mannschaften aufeinander, die am ersten Spieltag jeweils vier Gegentore kassierten und nun eine schnelle Reaktion suchen. Bournemouth verlor zwar 2:4 an der Anfield Road, doch die Leistung von Antoine Semenyo, der doppelt traf, macht den Fans Hoffnung. Trainer Andoni Iraola kann zudem auf Neuzugänge wie Ben Doak vom FC Liverpool und Amine Adli aus Leverkusen setzen, die der Offensive zusätzlichen Schwung verleihen könnten. Die Gastgeber setzen traditionell auf schnelle Konter, was gegen die Wolves funktionieren könnte, deren Abwehr gegen City hilflos wirkte. Pereiras Team ging 0:4 unter und war trotz einiger Bemühungen in allen Bereichen unterlegen. Neuzugang Jackson Tchatchoua könnte mit seiner Geschwindigkeit und Physis auf der rechten Seite wichtige Impulse geben, was die Wolves dringend benötigen. Historisch spricht einiges für die Gäste, die in der Premier League noch nie in Bournemouth verloren haben. Gelingt es den Cherries jedoch, ihre offensive Energie von Anfield zu wiederholen und defensiv stabiler zu stehen, könnten sie diese Serie durchbrechen. Ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten wird erwartet, in dem individuelle Offensivqualität entscheidend sein könnte.
Tip: Aston Villa Sieg
Brentford, unter dem neuen Trainer Keith Andrews, bestreitet sein erstes Heimspiel, und die Fans sind gespannt, ob das Team die enttäuschende 1:3-Niederlage in Nottingham wiedergutmachen kann. Andrews ist für seine Standardspezialität bekannt, doch ironischerweise kassierte seine Mannschaft das erste Tor nach einer Ecke. Die Rückkehr wichtiger Spieler wird entscheidend sein – Mikkel Damsgaard wird nach der Geburt seines Kindes erwartet, und Neuzugang Jordan Henderson kann wertvolle Erfahrung einbringen. Aston Villa hingegen spielte beim 0:0 gegen Newcastle lange in Unterzahl nach dem Platzverweis von Ezri Konsa. Trainer Unai Emery vertraute auf Marco Bizot im Tor, diesmal kehrt jedoch Stammkeeper Emiliano Martínez zurück. Im Angriff wird Ollie Watkins erwartet, der gegen seinen Ex-Klub Brentford besonders motiviert ist und traditionell stark auftritt. Villa fehlt derzeit zwar etwas Offensivpower, doch defensiv wirkt die Mannschaft stabil. Brentford hofft auf die Heimkulisse, doch das Fehlen mehrerer Schlüsselspieler könnte problematisch sein. Villa hat die letzten beiden Gastspiele hier gewonnen und besitzt die Qualität, um die Serie fortzusetzen.
Tip: Unentschieden
Das Duell zweier Aufsteiger verspricht ein spannendes Kräftemessen im Turf Moor. Burnley unter Scott Parker startete schwach und verlor mit 0:3 bei Tottenham, womit der Ruf der Defensivstärke aus der Championship sofort angekratzt wurde. Obwohl die Clarets in der vergangenen Saison nur 16 Gegentore kassierten, wirkt ihre Abwehr in der Premier League bislang instabil. Sunderland hingegen feierte ein euphorisches Comeback in die höchste Spielklasse mit einem 3:0-Sieg gegen West Ham und zeigte, dass man sie ernst nehmen muss. Mayenda, Ballard und Isidor – allesamt Schlüsselspieler des Aufstiegs – erzielten die Tore und knüpften nahtlos an ihre Leistungen an. Trainer Regis Le Bris hat zudem mehrere Sommerneuzugänge erfolgreich integriert. Burnley wird sich auf die Kreativität von Josh Cullen und den Heimvorteil verlassen, doch das Fehlen wichtiger Spieler könnte zum Problem werden. Historisch ist Burnley zuhause gegen Sunderland in der Premier League ungeschlagen, doch die Gäste reisen mit großem Selbstvertrauen und Euphorie an. Es bleibt abzuwarten, ob Sunderland endlich seine schwache Auswärtsbilanz im August und September durchbrechen kann.
Tip: Arsenal Sieg
Arsenal eröffnet nach einem glücklichen 1:0-Sieg bei Manchester United die Heimsaison gegen Aufsteiger Leeds. Die Gunners setzten erneut auf ihre stabile Defensive um William Saliba und die starken Paraden von Torhüter David Raya, während Sommerneuzugang Riccardo Calafiori das entscheidende Tor erzielte. Arsenal verfügt über eine beeindruckende Serie gegen Aufsteiger – seit 42 Heimspielen ungeschlagen – und ist zudem seit Langem gegen Leeds ohne Niederlage. Die Gäste unter Daniel Farke starteten mit einem disziplinierten 1:0-Sieg gegen Everton in die Premier League, wobei Lukas Nmecha per Elfmeter traf. Ihre Leistung deutete darauf hin, dass Leeds in dieser Saison mehr sein könnte als ein Abstiegskandidat. Schwer wiegt jedoch die Verletzung von Ethan Ampadu, dessen Platz im Mittelfeld ersetzt werden muss. Arsenal hat inzwischen mit Eberechi Eze einen Starspieler verpflichtet, der sein Debüt allerdings noch nicht geben wird. Die Gastgeber können auf die bewährte Achse Odegaard – Rice – Saka bauen, die auch gegen einen zähen Gegner Qualität garantiert. Für Leeds wird es entscheidend sein, den frühen Druck auf dem Emirates zu überstehen und Arsenals Flügelspieler in den Griff zu bekommen – sonst könnte das Spiel schnell einseitig werden.
Tip: Nottingham Forest Sieg oder Unentschieden
Crystal Palace kehrt für das erste Heimspiel der neuen Premier-League-Saison nach Selhurst Park zurück und empfängt Nottingham Forest. Dies ist eines der am meisten erwarteten Spiele des Wochenendes, da es große Spannungen zwischen beiden Vereinen nach dem Skandal um Palaces Zwangsabstieg aus der Europa League in die Conference League gibt. Forest nahm ihren Platz im Wettbewerb ein, was die Rivalität zwischen den Fanlagern weiter anheizte. Zwar konnte Palace im Sommer den FA Cup und den Community Shield gewinnen, doch die Nachricht vom bevorstehenden Abgang von Eberechi Eze zu Arsenal überschattet die Erfolge. Ohne ihn fehlt den Eagles viel kreative Durchschlagskraft, und zudem endeten fünf ihrer letzten sieben Spiele unentschieden. Auch die Bilanz gegen Forest ist katastrophal – Palace hat in der Premier League noch nie gegen sie gewonnen, und Forest ist im Selhurst Park seit 2003 ungeschlagen. Nuno Espírito Santos Mannschaft hingegen startete mit einem überzeugenden 3:1-Heimsieg gegen Brentford, bei dem Chris Wood glänzte. In der vergangenen Saison war Forest auswärts eine der stärksten Mannschaften der Liga, holte 33 Punkte und gewann zehn ihrer 19 Auswärtsspiele. Angesichts dieser Stärke ist es sehr wahrscheinlich, dass Forest seine Serie gegen Palace ausbaut und mindestens einen Punkt mitnimmt.
Tip: Beide Teams treffen (BTTS)
Everton schreibt Geschichte, wenn das Team sein erstes Pflichtspiel im neuen Hill-Dickinson-Stadion austrägt, Gegner ist Brighton & Hove Albion. Eigentlich sollte es ein Festtag werden, doch die Fans sind nach dem enttäuschenden Saisonstart besorgt. Am ersten Spieltag kassierten die Toffees eine verdiente 0:1-Niederlage beim Aufsteiger Leeds, die alte Probleme schonungslos offenlegte. David Moyes konnte den Kader im Sommer zwar punktuell verstärken, doch defensive Verletzungen und das Fehlen eines gelernten Rechtsaußen waren gravierende Schwachpunkte. Everton hat zudem jedes seiner letzten drei Premier-League-Heimauftaktspiele verloren und gegen Brighton zuletzt nur einen Punkt aus vier Heimspielen geholt. Die Seagulls starteten ebenfalls holprig mit einem 1:1 gegen Fulham, bei dem sie in der Nachspielzeit den Ausgleich kassierten, obwohl sie über weite Strecken überlegen waren. Trainer Fabian Hürzeler hat zahlreiche Sommer-Neuzugänge integriert, und seine Mannschaft ist auswärts brandgefährlich: In den letzten fünf Gastspielen bei Everton erzielte Brighton unglaubliche 13 Tore. Auch am Sonntag ist mit Offensivfußball zu rechnen, da beide Teams in der Defensive anfällig sind. Ein offener Schlagabtausch mit Toren auf beiden Seiten ist daher wahrscheinlich.
Tip: Manchester United Sieg
Craven Cottage ist Schauplatz eines der spannendsten taktischen Duelle des Wochenendes: Marco Silvas Fulham empfängt Ruben Amorims Manchester United. Die Hausherren starteten mit einem 1:1 bei Brighton, Rodrigo Muniz rettete in der Nachspielzeit einen Punkt. United hingegen verlor knapp 0:1 gegen Arsenal nach einem Patzer von Torhüter Bayindir. Trotz der Niederlage gab es ermutigende Ansätze: Die Neuzugänge Bryan Mbeumo und Matheus Cunha sorgten immer wieder für Gefahr, doch fehlende Effizienz und ein überragender David Raya verhinderten ein Tor. Es war bereits Amorims 15. Niederlage in 28 Premier-League-Spielen, dennoch deutete die Leistung auf Entwicklungspotenzial hin. Historisch spricht ohnehin alles für United: Sie haben die letzten acht Premier-League-Auswärtsspiele bei Fulham gewonnen und könnten nun sogar einen neuen Rekord mit neun Siegen in Folge bei demselben Gegner aufstellen. Fulhams Heimform ist schwach, die letzten drei Ligaspiele gingen verloren – für Silva eine ungewohnte Serie, da er in seiner Trainerkarriere noch nie vier Heimniederlagen in Folge kassierte. United reist nahezu in Bestbesetzung an, während Fulham stark von Muniz abhängig ist und defensiv verwundbar bleibt. Mit ihrer Offensivqualität und der dominanten Bilanz in diesem Duell sollte United seinen Lauf an der Themse fortsetzen.
Tip: Sieg Liverpool
Am Montagabend wartet im St. James’ Park eine schwierige Aufgabe auf Newcastle, denn mit Liverpool kommt der amtierende Meister. Eddie Howes Mannschaft muss weiterhin auf Topstürmer Alexander Isak verzichten, der aufgrund seines Konflikts mit dem Verein nicht zur Verfügung steht. Schon im Auftaktspiel gegen Aston Villa fehlte es den Magpies an Durchschlagskraft, und sie haben nun bereits drei Ligaspiele in Folge ohne Tor abgeschlossen. Auch wenn Gordon und Barnes auf den Flügeln für Gefahr sorgen können, fehlt ein verlässlicher Vollstrecker. Liverpool startete hingegen mit einem 4:2-Sieg gegen Bournemouth in die Saison. Neuzugänge wie Ekitike und Chiesa trafen, während Salah einmal mehr seine Klasse unter Beweis stellte. Die Reds können mit einem weiteren Treffer den Vereinsrekord von 36 Ligaspielen in Serie mit Tor einstellen und haben außerdem eine hervorragende Bilanz gegen Newcastle – die Magpies sind seit 17 Ligaduellen ohne Sieg gegen Liverpool. Angesichts der aktuellen Form und Kaderqualität spricht vieles für einen weiteren Erfolg der Reds.