Tip: Sieg Genua
Genua startet in die neue Saison mit einer positiven Stimmung nach einem überzeugenden Sieg in der Coppa Italia gegen Vicenza (3:0), bei dem auch die Neuzugänge Carboni und Stanciu glänzten. Patrick Vieira schaffte es in der vergangenen Saison, die Mannschaft zu stabilisieren, indem er nach seiner Ankunft die Abstiegsgefahr abwendete und das Team schließlich ins sichere Tabellenmittelfeld führte. Eine große Waffe der Genuesen ist das heimische Umfeld – im Marassi gehörten sie zu den schwierigsten Gegnern, und gegen Lecce halten sie eine Serie von neun ungeschlagenen Spielen. Darüber hinaus gewannen sie die letzten drei Heimspiele gegen diesen Gegner jeweils mit 2:1, was ihre wiederholte Fähigkeit zeigt, enge Spiele zu meistern. Lecce rettete den Klassenerhalt nur durch einen sensationellen Sieg bei Lazio am letzten Spieltag, verlor im Sommer jedoch die Schlüsselspieler Baschirotto und Krstovic. Deren Abgänge schwächten sowohl die Defensive als auch die Offensive erheblich, auch wenn der Verein Camarda und Sottil als neue Offensivkräfte verpflichtete. Ein weiteres Problem für die Gäste ist die Tradition – sie haben nur eines ihrer 19 Auftaktspiele in der höchsten Spielklasse gewonnen. Wenn Genua an die soliden Leistungen vom letzten Jahr anknüpft und die Unterstützung des Publikums nutzt, haben sie eine große Chance, die Saison mit drei Punkten zu beginnen.
Tip: Sieg Neapel
Der amtierende Scudetto-Sieger startet die Saison auswärts beim Aufsteiger und ist klarer Favorit. Antonio Conte hat es geschafft, die Mannschaft zusammenzuhalten und sie sogar zu verstärken, indem er Kevin De Bruyne fürs Mittelfeld und Lucca für den Angriff verpflichtete. Obwohl Neapel im Sommer das Sturmduo Osimhen – Kvaratskhelia verlor, verfügen sie weiterhin über enorme Qualität, was sie mit einer Serie von drei Siegen zum Ende der Vorbereitung bestätigten. Sassuolo kehrte schnell in die Serie A zurück, aber ihre Ambitionen sind ganz andere – das Hauptziel ist der Klassenerhalt. Das letzte direkte Duell endete 6:1 für Neapel, und auch diesmal wird der Qualitätsunterschied deutlich sein. Fabio Grosso brachte zwar einige erfahrene Spieler und verfügt über Laurienté und Berardi, doch gegen einen so starken Gegner wird es extrem schwer. Auch die Statistiken sprechen für den Favoriten – Neapel ist seit sieben Spielen gegen Sassuolo ungeschlagen. Wenn die Partenopei ihre Disziplin und Offensivkraft bestätigen, sollte der Saisonstart siegreich verlaufen.
Tip: Sieg AC Mailand
Der AC Mailand startet mit großen Ambitionen und mit der Rückkehr von Trainer Massimiliano Allegri in die neue Saison. Die letzte Spielzeit war für die Rossoneri eine Enttäuschung, da sie nur den achten Platz belegten, doch im Sommer verstärkten sie sich erheblich. Die Mannschaft holte Modrić, Estupiñán und Jashari, während Schlüsselspieler wie Leao und Pulisic blieben, auch wenn Leao derzeit verletzt ist. Außerdem verstärkte Mailand die Defensive, die bisher eine Schwachstelle war, und zeigte gleich im Coppa Italia gegen Bari eine gute Leistung. Cremonese kehrt nach einem Jahr in die Serie A zurück, doch ihr Hauptziel wird erneut der Kampf um den Klassenerhalt sein. Die Statistik spricht eine klare Sprache – Cremo hat alle acht bisherigen Auftaktspiele in der höchsten Spielklasse verloren. Zudem verließen sie Trainer Stroppa, der durch Davide Nicola ersetzt wurde, einen bekannten „Feuerwehrmann“, doch im San Siro ist sein Team klarer Außenseiter. Mailand verfügt über den weitaus stärkeren Kader und die Motivation und sollte den ersten Schritt zurück in die Champions League schaffen.
Tip: Beide Teams treffen (BTTS)
Die Roma beginnt eine neue Ära unter Trainer Gian Piero Gasperini, der Claudio Ranieri ablöste. Die Mannschaft steigerte sich in der vergangenen Saison und kämpfte bis zum letzten Spieltag um die Champions League, wobei sie große Offensivstärke zeigte. Nun wird erwartet, dass Gasperini der Mannschaft einen offensiven Stil verleiht, der auf hohem Pressing und kreativen Angriffsspiel basiert. Bologna blickt auf eine historische Saison zurück, in der sie die Coppa Italia gewannen und auch in der Champions League spielten. Die direkten Duelle dieser Gegner sind meist ausgeglichen – Bologna gewann sogar zweimal in Folge im Stadio Olimpico. Beide Teams verfügen über starke Angreifer: Roma kann auf Dovbyk oder Dybala setzen, während Bologna mit der Verpflichtung von Immobile neben Orsolini noch stärker wurde. Allerdings sind die Abwehrreihen beider Mannschaften nicht unüberwindbar, was auch in der Vorbereitung sichtbar war. Daher ist es realistisch zu erwarten, dass beide Teams ein Tor erzielen.
Tip: Sieg Florenz
Die Fiorentina startet ermutigt durch einen klaren 3:0-Sieg in der Conference League, den sie trotz des Platzverweises von Moise Kean erreichten. Stefano Pioli kehrt in die Serie A zurück und möchte an den Erfolg anknüpfen, den er beim AC Mailand erlebte. Die Viola verfügt über einen qualitativ starken und erfahrenen Kader, in dem Torhüter De Gea blieb und Neuzugänge wie Fazzini, Sohm und Džeko hinzugekommen sind. Cagliari hingegen hat Probleme – im Coppa Italia setzten sie sich erst im Elfmeterschießen gegen den Zweitligisten Entella durch, was auf Schwächen hinweist. Die Bilanz spricht klar für die Fiorentina, die die letzten vier Spiele gegen Cagliari gewann und seit neun Begegnungen ungeschlagen ist. Die Gastgeber werden zudem von Neuling Pisacane trainiert, für den dies die erste Trainererfahrung auf diesem Niveau ist. Wenn die Gäste an die Leistung vom Donnerstag anknüpfen und die Qualität von Kean und Beltrán nutzen, sollten sie in Sardinien gewinnen.
Tip: Beide Teams treffen (BTTS)
Como erlebt unter Cesc Fábregas eine Renaissance und geht in seine zweite Saison in der höchsten Spielklasse. Im Sommer investierte der Klub kräftig und verpflichtete Álvaro Morata sowie weitere Verstärkungen aus Spanien, wodurch ein ohnehin solider Kader verstärkt wurde. In der Vorbereitung besiegten sie Lille, Ajax und Betis, auch wenn sie eine deutliche Niederlage gegen Barcelona hinnehmen mussten. Lazio hingegen steht vor Problemen – die Rückkehr von Maurizio Sarri wird von einem Transferembargo überschattet, was den Kader schwächte, der bereits im Vorjahr die Europapokalplätze verpasste. Dennoch verfügen die Biancocelesti über erfahrene Spieler wie Zaccagni, Pedro oder Castellanos, die Spiele entscheiden können. Como spielt jedoch zu Hause mutig und offensiv, was oft zu offenen Spielen mit vielen Chancen führt. Angesichts der Qualität beider Angriffe und der schwächeren Defensivreihen ist zu erwarten, dass beide Teams treffen.
Tip: Sieg Atalanta
Atalanta beginnt eine neue Ära nach dem Abgang von Gasperini, bleibt aber dennoch ein starkes Team. Der neue Trainer Ivan Jurić hat den Großteil des Stammpersonals zur Verfügung, auch wenn Toptorjäger Retegui ging und Lookman vor dem Abgang steht. Trotzdem stehen Spieler wie Scamacca, Koopmeiners und der neu verpflichtete Zalewski im Kader. Pisa kehrt nach 34 Jahren in die Serie A zurück, und ihre Priorität ist der Klassenerhalt, was die Ernennung des pragmatischen Trainers Gilardino bestätigt. In der Vorbereitung zeigte Pisa Kampfgeist, setzte sich im Coppa Italia jedoch nur knapp nach Elfmetern gegen Cesena durch. Der Qualitätsunterschied zwischen den Kadern ist erheblich, zudem sammelt Atalanta traditionell zu Hause Punkte und verfügt über große Offensivkraft. Auch die direkte Bilanz zeigt klar – Pisa hat lange nicht mehr auf diesem Niveau gespielt und steht vor einer riesigen Herausforderung. Alles deutet darauf hin, dass die Gastgeber die Saison mit einem Sieg beginnen.
Tip: Sieg Juventus
Juventus kommt aus einer weiteren turbulenten Saison, sicherte sich unter Igor Tudor am Ende jedoch den vierten Platz. Im Sommer kam der kanadische Stürmer Jonathan David, um die langjährigen Probleme im Abschluss zu lösen. Zusammen mit ihm kam João Mario vom FC Porto, und der Kader wirkt ausgewogener, auch wenn einige Abgänge die Breite schwächten. Parma etablierte sich nach Jahren wieder in der höchsten Spielklasse und spielte unter Cristian Chivu mutig, doch dieser wechselte zu Inter, und das Team wurde vom jungen Trainer Carlos Cuesta übernommen. Für ihn wird es ein großes Debüt, da er einer der jüngsten Trainer in der Geschichte der Serie A wird. Die direkten Duelle in der vergangenen Saison waren ausgeglichen – Parma besiegte Juve zu Hause und spielte in Turin unentschieden. Diesmal spielt jedoch der Unterschied in Qualität und Erfahrung eine Rolle, da Juventus über den stärkeren Kader und die größere Kaderbreite verfügt. Wenn David an seine Form aus Lille anknüpft und die Abwehr um Bremer konzentriert bleibt, sollten die Gastgeber alle drei Punkte holen.
Tip: Sieg Udinese
Udinese startet in die 31. aufeinanderfolgende Serie-A-Saison mit dem Ziel, den schwachen Abschluss des Vorjahres zu korrigieren, als man acht der letzten zehn Spiele verlor. Doch die Mannschaft von Kosta Runjaic meldete sich mit drei Siegen in der Vorbereitung und einem Pokalerfolg gegen Carrarese zurück. Neuzugänge wie der Schotte Lennon Miller und Verteidiger Saba Goglichidze bringen frischen Wind, auch wenn Topstürmer Lorenzo Lucca nach Neapel gewechselt ist. Im Angriff werden Keinan Davis und Iker Bravo erwartet, während Routinier Alexis Sanchez als Joker von der Bank kommen könnte. Udinese hofft auf den ersten Ligasieg gegen Verona seit Oktober 2022. Verona hingegen sicherte sich den Klassenerhalt mit einem soliden Endspurt und verlor nur drei der letzten zehn Spiele. Im Pokal setzte sich das Team von Paolo Zanetti nur im Elfmeterschießen gegen Audace Cerignola durch und befindet sich trotz Zugängen wie Ebosse und Nunez noch im Aufbau. Mit Heimvorteil, mehr Kaderqualität und besserer Form gilt Udinese als Favorit auf den Saisonauftakt.
Tip: Sieg Inter Mailand
Inter startet in die neue Saison mit dem Ziel, das bittere Ende des Vorjahres wiedergutzumachen, als man den Scudetto um einen Punkt verpasste, im Pokal gegen Milan ausschied und das Champions-League-Finale deutlich verlor. Simone Inzaghi trat zurück, und nun übernimmt Cristian Chivu, ehemaliger Inter-Verteidiger und Jugendtrainer, das Team. Der Kader wurde mit Spielern wie Luiz Henrique und Ange-Yoan Bonny verstärkt, während Schlüsselspieler wie Lautaro Martinez und Marcus Thuram geblieben sind. Inter gewann alle Testspiele im Sommer und will seine Dominanz gegen einen Lieblingsgegner bestätigen. Gegen Torino haben die Nerazzurri 11 der letzten 12 Ligaduelle gewonnen, darunter sechs in Serie mit einem Gesamtergebnis von 12:2. Torino befindet sich unter dem neuen Trainer Marco Baroni im Umbruch, nachdem man Samuele Ricci verlor, aber Giovanni Simeone zur Unterstützung von Che Adams holte. Trotz größerer Offensivoptionen bleiben Defensivprobleme und Inkonstanz bestehen. Mit der Qualität des Kaders, dem Heimvorteil im San Siro und der klaren Bilanz ist Inter eindeutiger Favorit.