Vorschau auf den 9. Spieltag der Bundesliga (31.10.–2.11.2025) – 31.10.-2.11. 2025

Augsburg vs Borussia Dortmund (01.11.2025, 20:30)

Tip: Sieg für Borussia Dortmund

Augsburg erlebt schwierige Wochen, die sich sowohl auf die Tabellenposition als auch auf die Stimmung in der Mannschaft ausgewirkt haben. Nach einem soliden Saisonstart folgten fünf Niederlagen in sieben Spielen, und die letzten beiden Heimauftritte endeten desaströs – zuerst mit einem 0:6-Debakel gegen Leipzig und anschließend mit dem Pokalaus gegen Bochum. Die Abwehr bricht unter Druck regelmäßig zusammen, während der von Claude-Maurice angeführte Angriff klare Chancen nicht nutzen kann. Borussia Dortmund hat zwar eigene Schwächen, ist in puncto Qualität und aktueller Form aber deutlich überlegen. Niko Kovač hat die Defensive stabilisiert, und seine Mannschaft hat sich nach der Niederlage in München mit zwei Siegen aus den letzten drei Spielen erholt. Guirassy sucht noch seine alte Torgefahr, wird aber von kreativen Spielern wie Brandt, Malen und Reus unterstützt, die Augsburgs anfällige Abwehr leicht knacken können. Zudem will Dortmund die Negativserie von zwei Niederlagen gegen Augsburg beenden. Wenn die Gäste Fokus und Tempo halten, sollten sie das Spiel gewinnen.

Heidenheim vs Eintracht Frankfurt (01.11.2025, 15:30)

Tip: Sieg für Eintracht Frankfurt

Heidenheim bleibt am Tabellenende und wirkt in allen Mannschaftsteilen verunsichert. Das Team hat in neun Spielen in Folge Gegentore kassiert und hat große Mühe, nach einem Rückstand zurückzukommen. Trainer Frank Schmidt sucht verzweifelt nach einer funktionierenden Offensivlösung, da Conteh weiterhin ausfällt und Zivzivadze seiner Form hinterherläuft. Frankfurt ist defensiv nicht fehlerfrei, verfügt aber über weitaus mehr Offensivkraft. Uzun und Burkardt bringen Tempo, Chaibi entwickelt sich zum kreativen Spielmacher, und die Mannschaft erarbeitet sich regelmäßig zahlreiche Torchancen. Trotz der Pokalniederlage gegen Dortmund wirkt Eintracht selbstbewusst und gehört zu den attraktivsten Teams der Liga. Auch die Bilanz spricht klar für die Hessen – Frankfurt hat die letzten fünf Duelle gegen Heidenheim gewonnen und sollte erneut die Oberhand behalten. Die Gastgeber kämpfen mit mangelnder Organisation und Konzentration, während die Abwehr ständig unter Druck steht. Angesichts des Qualitäts- und Erfahrungsunterschieds sollten die Gäste die Punkte mitnehmen.

Mainz 05 vs Werder Bremen (01.11.2025, 15:30)

Tip: X2 (Unentschieden oder Sieg für Werder Bremen)

Mainz befindet sich weiter im freien Fall, und die Situation wird zunehmend besorgniserregend. Vier Ligapleiten in Serie, zwölf Gegentore und nur ein einziger Torschuss im letzten Spiel gegen Stuttgart – das deutet auf eine tiefe Krise hin. Die Abwehr ist instabil, die Offensive ideenlos, und die Mannschaft von Bo Henriksen wirkt kraftlos. Bremen hingegen hat sich gefangen; der Sieg gegen Union Berlin brachte die Wende und neue defensive Stabilität. Boniface findet allmählich zu seiner Form, Schmid sorgt für Kreativität, und das Team von Steffen wirkt deutlich kompakter als zu Saisonbeginn. Auswärts ist Werder zwar unbeständig, hat aber momentan bessere Form und Selbstvertrauen. Mainz wird versuchen, den Heimvorteil zu nutzen, doch die Probleme sind zu tiefgreifend, um einen organisierten Gegner zu überwinden. Es dürfte ein ausgeglichenes Spiel werden, bei dem die Gäste die besseren Chancen auf Punkte haben.

RB Leipzig vs Stuttgart (01.11.2025, 15:30)

Tip: Sieg für RB Leipzig

Das Spitzenspiel verspricht eine hochklassige Begegnung. Seit der frühen Saisonpleite gegen Bayern befindet sich Leipzig in bestechender Form – neun Spiele ohne Niederlage und eine überragende Offensive. Baumgartner spielt in der Form seines Lebens und erzielte sechs Tore in den letzten vier Partien. Unter Ole Werner agiert das Team selbstbewusst, dominiert im Umschaltspiel und in der Kombination auf engem Raum und ist zuhause kaum zu schlagen. Stuttgart präsentiert sich ebenfalls stark, mit sechs Siegen aus acht Ligaspielen, und trotzt dem dichten Spielplan mit Konstanz. Undav führt die Offensive an, und Hoeneß’ System funktioniert auch ohne Demirovic und Diehl reibungslos. Dennoch wird Stuttgart unter großem Druck stehen, da Leipzig entschlossen ist, die Negativserie von vier Niederlagen gegen diesen Gegner zu beenden. Angesichts der aktuellen Form und Heimstärke spricht vieles für die Gastgeber.

St. Pauli vs Borussia Mönchengladbach (01.11.2025, 15:30)

Tip: 1X (Sieg für St. Pauli oder Unentschieden)

Beide Mannschaften stecken in der Krise und wollen endlich wieder punkten. St. Pauli hat fünf Ligaspiele in Folge verloren und dabei nur ein Tor erzielt. Der Pokalsieg gegen Hoffenheim brachte etwas Erleichterung, doch die Defensive bleibt anfällig, und das Fehlen von Nemeth ist spürbar. Gladbach feierte unterdessen im Pokal gegen Karlsruhe endlich wieder einen Sieg und will diesen Schwung in die Liga mitnehmen. Polanskis Team ist jedoch seit fünfzehn Ligaspielen sieglos, was das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt. Die Abwehr ist instabil, und mehrere Schlüsselspieler fehlen weiterhin. St. Pauli wird auf die Unterstützung der Heimfans bauen und alles daran setzen, die Negativserie zu beenden. Es ist ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Chancen zu erwarten, bei dem mentale Stärke entscheidend sein könnte.

Union Berlin vs Freiburg (01.11.2025, 15:30)

Tip: 1X (Sieg für Union Berlin oder Unentschieden)

Union Berlin will den Schwung aus dem Pokalsieg gegen Bielefeld mit in die Liga nehmen. Das Team von Steffen Baumgart tut sich mit dem Toreschießen schwer, ist zuhause aber äußerst widerstandsfähig. In den letzten fünf Heimspielen verloren die Berliner nur einmal und setzen auf aggressives Pressing und eine solide Defensive. Freiburg unter Trainer Schuster spielt diszipliniert, doch die Kreativität im Angriff bleibt die größte Schwäche – kein Team der Liga hat weniger Abschlüsse. Die Ausfälle von Kyereh und Lienhart schwächen zusätzlich den Spielaufbau und die defensive Stabilität. Auswärts hat Freiburg Probleme, auch wenn die Erfahrung des Teams hilft, Spiele offen zu halten. Union wird den Heimvorteil und die Intensität im Mittelfeld nutzen wollen, während Freiburg auf Geduld und Organisation setzt. Ein Unentschieden oder knapper Heimsieg scheint am wahrscheinlichsten.

Bayern München vs Bayer Leverkusen (01.11.2025, 18:30)

Tip: Sieg für Bayern München

Der Höhepunkt des neunten Spieltags bringt die letzten beiden Meister der Bundesliga zusammen – zwei Teams mit völlig unterschiedlichen Dynamiken. Bayern dominiert die Liga mit acht Siegen aus acht Spielen, einem Torverhältnis von 30:4 und nahezu perfektem Fußball. Vincent Kompanys Mannschaft kontrolliert das Spiel in allen Aspekten – Tempo, Kombination, Pressing und Abschlussstärke, verkörpert durch Harry Kane. Leverkusen befindet sich nach dem Sommerumbruch noch im Findungsprozess. Trotz vier Siegen aus den letzten fünf Spielen zeigte das 2:7-Debakel gegen PSG die defensiven Schwächen und mangelnde Kompaktheit. Der Ausfall von Palacios, Fernandez und Tella schwächt das Mittelfeld zusätzlich, das in der Allianz Arena unter hohem Druck stehen wird. Bayern ist motiviert, die Serie von fünf Ligaspielen ohne Sieg gegen Leverkusen zu beenden, und die aktuelle Form spricht klar dafür. Die Münchner wirken wie eine perfekt funktionierende Maschine. Ein weiterer dominanter Heimsieg ist zu erwarten.

1. FC Köln vs Hamburger SV (2.11.2025, 14:30)

Tip: 1X (Sieg Köln oder Unentschieden)

Zwei Aufsteiger der vergangenen Saison treffen im RheinEnergieStadion aufeinander, wenn der 1. FC Köln den Hamburger SV empfängt. Die Gastgeber wollen eine Negativserie von vier Niederlagen in sechs Spielen beenden, wobei alle diese Pleiten gegen Teams aus den Top Vier kamen – Leipzig, Stuttgart, Dortmund und Bayern. Trotz der 1:4-Pokalniederlage gegen Bayern hat das Team von Lukas Kwasniok mit 11 Punkten aus acht Ligaspielen die Erwartungen übertroffen. Köln zeigte gegen starke Gegner, dass es mithalten kann, auch wenn die Chancenverwertung schwankt. Hamburg reist nach einem wichtigen 1:0-Erfolg im DFB-Pokal gegen Heidenheim an, der eine kleine Durststrecke beendete. Dennoch hat die Mannschaft von Merlin Polzin offensiv weiterhin Probleme, mit nur sieben Toren in acht Spielen. Immerhin spricht die Bilanz gegen Köln für die Gäste: nur eine Niederlage aus den letzten neun direkten Duellen, darunter zwei Siege in der vergangenen Zweitligasaison. Köln muss ohne mehrere Stammkräfte auskommen (Hübers, Kilian, Thielmann, Van den Berg), dürfte aber vor heimischem Publikum den Ton angeben. Hamburg ist defensiv stabil, aber Kölns Pressing und Intensität sollten zumindest einen Punkt sichern.

VfL Wolfsburg vs TSG Hoffenheim (2.11.2025, 16:30)

Tip: X2 (Unentschieden oder Sieg Hoffenheim)

Der VfL Wolfsburg will nach dem Aus im DFB-Pokal wieder in die Spur finden, hat es jedoch mit einem formstarken Gegner aus Hoffenheim zu tun. Trainer Paul Simonis konnte zuletzt mit einem 1:0 gegen Hamburg eine Negativserie beenden, doch die anschließende Pokalpleite gegen Holstein Kiel hat den Druck sofort wieder erhöht. Wolfsburg hat seit Januar kein Heimspiel mehr gewonnen – eine Serie von 13 Partien ohne Sieg, was sich auch mental bemerkbar macht. Hinzu kommt eine lange Verletztenliste mit Fischer, Jenz, Lindström, Maehle, Paredes und Rogerio. Hoffenheim hingegen befindet sich in aufsteigender Form: Nach Siegen gegen St. Pauli und Heidenheim, jeweils mit drei erzielten Toren, ist das Selbstvertrauen groß. Trainer Christian Ilzer hat eine geschlossene Mannschaft geformt, die mit Tempo und Disziplin überzeugt. Auch wenn Hoffenheim seit vier Spielen nicht mehr gegen Wolfsburg gewonnen hat, spricht die aktuelle Verfassung klar für die Gäste. Ein Punktgewinn oder gar ein Auswärtssieg liegt absolut im Bereich des Möglichen.

Neueste Spielvorschauen und Analysen

Kontakt : admin @ vitisport.cz Gamblingtherapy.org