Vorschau auf den 3. Spieltag der UEFA Europa League (6.11.2025) – 6.11. 2025

Midtjylland vs Celtic (6.11.2025, 18:45)

Tip: Sieg Midtjylland

Midtjylland geht als eines der beeindruckendsten Teams des gesamten Wettbewerbs in dieses Spiel. Nach drei Siegen in Folge in der Europa League und einer Serie von elf ungeschlagenen Spielen ist klar, dass der Trainerwechsel die Mannschaft nicht geschwächt, sondern ihre Stabilität noch gestärkt hat. Das Team von Tullberg spielt kompakt, mit einer disziplinierten Defensive und einem Angriff, der auf der starken Form von Franculino Dju aufbaut, der sechzehn Tore in achtzehn Spielen erzielt hat. Außerdem hat das dänische Team seit März kein Heimspiel verloren und tritt mit großem Selbstvertrauen auf. Celtic hingegen erlebt nach dem Abgang von Brendan Rodgers eine turbulente Phase und hat in der schottischen Liga den Boden unter den Füßen verloren. Die Interimstrainer O’Neill und Maloney haben zwar kurzfristig neuen Schwung gebracht, aber selbst der Sieg im Pokal kann die Defensivprobleme nicht verdecken. Der schottische Klub muss zudem auf Schlüsselspieler wie Carter-Vickers, Jota und Iheanacho verzichten, was die Optionen weiter einschränkt. Midtjylland verfügt in allen Bereichen über mehr Stabilität, Dynamik und taktische Geschlossenheit und sollte seine Stärke zu Hause bestätigen.

Basel vs FCSB (6.11.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance 1X (Basel verliert nicht)

Nach zwei knappen Auswärtsniederlagen muss Basel vor den eigenen Fans wieder in die Spur finden, und das Spiel gegen FCSB bietet dafür eine ideale Gelegenheit. Die Schweizer Mannschaft präsentiert sich gut organisiert, auch wenn sie schwankende Phasen hat, und ihr größter Trumpf bleibt Kapitän Xherdan Shaqiri, der in dieser Saison bereits an sechzehn Toren beteiligt war. Zu Hause ist das Team von Magnin traditionell stark, und drei aufeinanderfolgende Spiele ohne Gegentor haben der Abwehrreihe um Daniliuc und Vouilloz zusätzliches Vertrauen gegeben. Der rumänische Klub reist jedoch in solider Form an – drei aufeinanderfolgende Ligasiege deuten auf wachsendes Selbstbewusstsein hin. Auch auswärts hat sich FCSB in Europa gut präsentiert; der Sieg über Go Ahead Eagles zeigte, dass sie sich auch in der Fremde anpassen können. Ausschlaggebend könnte Shaqiris aktuelle Form gegen eine durch Verletzungen geschwächte FCSB-Abwehr sein. Angesichts der Heimstärke Basels, aber auch des offensiven Potenzials der Gäste, dürfte ein ausgeglichenes Spiel entstehen.

Dinamo Zagreb vs Celta Vigo (6.11.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance X2 (Celta Vigo verliert nicht)

Im Stadion Maksimir treffen zwei Teams aufeinander, die sich beide in guter Form befinden. Dinamo spielt attraktiven Offensivfußball mit hoher Produktivität, kämpft aber gleichzeitig mit defensiven Schwächen – acht Spiele ohne weiße Weste sprechen eine klare Sprache. Celta Vigo hingegen hat seine Spielstruktur verbessert und nach vier Siegen in Folge bewiesen, dass Trainer Giráldez das Team fest im Griff hat. Das Offensivtrio Iglesias, Aspas und Zaragoza sorgt konstant für Druck und nutzt Torchancen effizient. Dinamo bleibt zu Hause gefährlich, nachdem es Fenerbahce und Maccabi besiegt hat, könnte jedoch an der taktischen Disziplin der Spanier scheitern. Entscheidend wird sein, ob die Gastgeber die schnellen Konter der Galicier stoppen können, was ihnen in den letzten Wochen nicht gelungen ist. Celta verfügt zudem über mehr Kaderbreite, auch wenn der Ausfall von Torhüter Radu spürbar sein dürfte. Dennoch wird ein offenes Spiel erwartet, in dem der spanische Klub die Defensivschwächen des Gegners ausnutzen könnte.

Malmo vs Panathinaikos (6.11.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance X2 (Panathinaikos verliert nicht)

Malmo erlebt eine enttäuschende Europapokalsaison, und die Platzierung in der Gruppe mit nur einem Punkt spiegelt die fehlende Konstanz wider. Der Heimvorteil hilft schon seit einiger Zeit kaum noch – nur ein Sieg in den letzten sieben Heimspielen spricht Bände. Die Defensive wirkt unsicher und reagiert oft zu spät auf schnelle Umschaltmomente, wie zuletzt bei der Niederlage gegen Dinamo Zagreb, als man in der Nachspielzeit traf. Panathinaikos reist zwar nach einer Ligapleite an, wirkt unter Trainer Benítez aber deutlich organisierter und kontrolliert das Spiel mehr über das Mittelfeld. Der Ausfall von Flügelspieler Pellistri ist schmerzhaft, doch Ersatzmann Tete hat überzeugt und bringt die nötige Zielstrebigkeit ein. Trotz einiger Verletzungen bleibt der griechische Klub kompakt und erfahren. Malmo muss seine Chancenverwertung drastisch verbessern, sonst droht ein weiteres Heimdebakel. Aufgrund der besseren Organisation und der Fähigkeit von Panathinaikos, das Tempo zu bestimmen, sind die Gäste die stabilere Wahl, auch wenn ein Unentschieden kein Schock wäre.

Nice vs Freiburg (6.11.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance X2 (Freiburg verliert nicht)

Nice wirkt in Europa ratlos, und drei Niederlagen in Folge sind Ausdruck mangelnder Effizienz und mentaler Unsicherheit. Während die Heimform in der Ligue 1 ordentlich ist, gelingt es dem Team nicht, diese Leistungen auf europäischer Bühne zu bestätigen. Verletzungen wichtiger Spieler wie Clauss und Ndayishimiye schwächen die Defensive erheblich, die oft zu spät auf schnelle Kombinationen reagiert. Freiburg hingegen präsentiert sich äußerst kompakt und hat mit sieben Punkten aus neun möglichen den Beweis taktischer Reife und guter Vorbereitung erbracht. Das Team von Schuster passt sich gut an das Tempo des Gegners an, spielt organisiert und setzt auf ein eingespieltes Pressing. Auch wenn auswärts manchmal die Effizienz fehlt, bietet die stabile Abwehr und Grifos Kreativität klare Vorteile. Nice müsste sich in der Chancenverwertung deutlich steigern, um mit dem ausgeglicheneren und robusteren deutschen Team mitzuhalten. Es wird ein diszipliniertes Spiel erwartet, in dem Freiburgs Struktur und Umschaltspiel den Unterschied machen könnten.

Crvena Zvezda vs Lille (6.11.2025, 18:45)

Tip: Sieg Lille

Crvena Zvezda findet in Europa weiterhin keinen Rhythmus und hat in drei Spielen nur ein Tor erzielt – ein klares Zeichen anhaltender Offensivprobleme. Auch wenn man in Belgrad in der Gruppenphase seit Jahren ungeschlagen ist, fehlt dem Team die spielerische Leichtigkeit und Kreativität. Milojevićs Mannschaft ist stark im Umschaltspiel, doch es mangelt an Präzision und Durchschlagskraft im letzten Drittel. Lille dagegen spielt attraktiven Offensivfußball mit schnellen Umschaltungen und effektiver Raumnutzung. Trotz der Niederlage gegen PAOK bleibt das französische Team brandgefährlich, vor allem dank der Form von Igamane und André. Die Defensive ist zwar nicht fehlerfrei, was den Gastgebern Chancen bei Standardsituationen eröffnen könnte, doch Lille verfügt über höhere individuelle Qualität und mehr offensive Optionen. Wenn die Franzosen konzentriert bleiben und ihr Bewegungsspiel beibehalten, sollten sie in Belgrad alle drei Punkte holen.

Red Bull Salzburg vs Go Ahead Eagles (6.11.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance 1X (Salzburg verliert nicht)

Salzburg mag die österreichische Liga anführen, aber auf europäischer Ebene hat die Mannschaft schon länger Probleme. Drei Niederlagen und inkonstante Leistungen zeigen, dass das Team nach den Sommerveränderungen noch nach seiner Identität sucht. Thomas Letschs Mannschaft dominiert zwar meist den Ballbesitz, scheitert jedoch regelmäßig an der Chancenverwertung und macht einfache Fehler in der Defensive. Go Ahead Eagles hingegen sind die Überraschung der Gruppe – mit einem Sieg über Aston Villa und sechs Punkten aus drei Spielen gehören sie zu den positiven Erscheinungen des Wettbewerbs. Die Niederländer spielen mannschaftlich geschlossen, mit starkem Teamgeist und der Fähigkeit, auch auf Rückschläge zu reagieren. Auswärts sind sie zwar nicht ganz so dominant, aber ihr Selbstvertrauen wächst. Salzburg hat Qualität und Heimvorteil, doch das Momentum spricht klar für die Gäste. Es dürfte ein enges Spiel werden, das wahrscheinlich durch einen einzelnen Moment entschieden wird.

Sturm Graz vs Nottingham Forest (6.11.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance X2 (Nottingham Forest verliert nicht)

Sturm Graz weiß, dass dieses Heimspiel entscheidend ist, um die Chancen auf das Weiterkommen zu wahren. Nach einem Sieg gegen die Rangers und zwei Niederlagen präsentiert sich der österreichische Meister solide im Spielaufbau, leistet sich aber zu viele einfache Fehler in der Abwehr. Jüngste Punktverluste in der Liga gegen Wolfsberger und Rapid haben zudem gezeigt, dass die Mannschaft über 90 Minuten oft die Konzentration verliert. Nottingham Forest spielt unter Sean Dyche physischen und direkten Fußball, was beim Überraschungssieg gegen Porto gut funktionierte. Dennoch bleibt die Situation in der Premier League schwierig – Rang 19 und neun sieglose Spiele sprechen für sich. Trotzdem hat Forest mit Spielern wie Gibbs-White und Igor Jesus Akteure, die den Unterschied machen können. Entscheidend wird sein, ob die Defensive dem Druck standhält oder erneut in den Schlussminuten schwächelt. Sturm ist stark abhängig von Kiteishvili als Kreativkopf, doch das Fehlen von Chukwuani im Mittelfeld wiegt schwer. Angesichts der Erfahrung und Physis der Engländer sollten die Gäste die Nase vorn haben, selbst in einem engen Spiel.

Utrecht vs Porto (6.11.2025, 18:45)

Tip: Sieg Porto

Utrecht hat in der Europa League noch keinen Punkt geholt und kein einziges Tor erzielt – ein klares Spiegelbild der aktuellen Krise. Die Mannschaft wirkt schwerfällig, ideenlos im Mittelfeld und harmlos im Strafraum. Zwar sorgt das Heimpublikum für Stimmung, doch drei Niederlagen in Folge ohne Treffer deuten auf tiefere strukturelle Probleme hin. Porto reist mit dem klaren Ziel an, die Niederlage gegen Nottingham wiedergutzumachen und wieder in die Erfolgsspur zu finden. Fariolis Team verfügt über enorme Offensivkraft, auch ohne De Jong und Perez, und überzeugt durch schnelles Flügelspiel und gute Laufwege. Der portugiesische Meister beherrscht sowohl dominanten Ballbesitzfußball als auch geduldigen Spielaufbau, mit einigen der besten Passsequenzen des Wettbewerbs. Utrecht hat mit Linksverteidiger El Karouani zwar einen Lichtblick, doch seine Leistungen können die Ineffizienz der Mannschaft nicht kaschieren. Porto hat mehr Qualität, Tiefe und Erfahrung aus großen Europapokalnächten. Wenn sie das Tempo hochhalten und Standards gut ausspielen, sollten sie einen klaren Sieg im Stadion Galgenwaard einfahren.

Aston Villa vs Maccabi Tel Aviv (6.11.2025, 21:00)

Tip: Sieg Aston Villa

Aston Villa muss nach dem Rückschlag gegen Go Ahead Eagles seine europäische Dominanz bestätigen. Unter Unai Emery ist das Team zu Hause nahezu unantastbar und verliert im Villa Park nur selten. Der Spielstil, geprägt von hohem Pressing und breiter Raumaufteilung, setzt Gegner kontinuierlich unter Druck. Maccabi Tel Aviv spielt diszipliniert, wirkt jedoch auswärts häufig verunsichert und defensiv instabil. Die Engländer verfügen über mehr Qualität, Tempo und Physis. Angesichts des Unterschieds in Intensität und Erfahrung dürfte Villa das Spiel kontrollieren und einen souveränen Heimsieg einfahren. Tipp: Sieg Aston Villa.

Bologna vs SK Brann (6.11.2025, 21:00)

Tip: Sieg Bologna

Bologna befindet sich derzeit in hervorragender Form, ist seit acht Pflichtspielen ungeschlagen und zu Hause besonders stark. Trainer Italiano hat ein gut organisiertes Team geschaffen, das mit schnellen Umschaltmomenten und einer stabilen Abwehr überzeugt. Brann überraschte zwar mit einem Sieg über die Rangers, wird jedoch gegen die taktisch disziplinierte und technisch überlegene italienische Mannschaft ein ganz anderes Tempo erleben. Die Norweger haben Schwierigkeiten in der defensiven Organisation und verlieren außerhalb von Bergen an Stabilität. Bologna nutzt die Breite des Spielfelds geschickt und rotiert klug im Mittelfeld, was es ermöglicht, das Spieltempo zu kontrollieren. Vor eigenem Publikum agiert die Mannschaft dominant und effizient. Es wird erwartet, dass sie ihre Qualität und Form bestätigt und die drei Punkte behält. Tipp: Sieg Bologna.

Braga vs Genk (6.11.2025, 21:00)

Tip: Sieg Braga

Braga präsentiert sich in dieser Phase des Wettbewerbs äußerst souverän und hat drei Siege in Folge ohne Gegentor eingefahren. Die Abwehr um den erfahrenen Niakaté arbeitet zuverlässig, und das Team zeigt große taktische Reife. Genk spielt zwar organisiert, hat aber in Europa Probleme mit der Chancenverwertung – nur ein Tor in den letzten drei Spielen spricht für sich. Die Portugiesen setzen auf schnelles, direktes Spiel und nutzen die Dynamik von Fran Navarro sowie den Druck über die Flügel. Zu Hause agiert Braga mit hohem Tempo und konstanter Intensität. Genk hat Schwierigkeiten mit aggressivem Pressing und zeigt Unsicherheiten im Abschluss. Der Qualitäts- und Formunterschied ist deutlich, und Braga profitiert zudem vom Heimvorteil. Tipp: Sieg Braga.

Ferencváros vs Ludogorets Razgrad (6.11.2025, 21:00)

Tip: Sieg Ferencváros

Ferencváros gehört zu den kompaktesten Mannschaften in dieser Wettbewerbsphase. Nach den Siegen gegen Salzburg und Genk tritt das Team organisiert, selbstbewusst und effizient auf. Trainer Robbie Keane hat der Mannschaft einen modernen Stil verliehen – mit stabiler Defensivstruktur, blitzschnellen Gegenangriffen und exzellenter Nutzung der Flügelräume. Ludogorets mag in der heimischen Liga dominieren, kämpft aber auf europäischer Ebene regelmäßig mit Ineffizienz, insbesondere auswärts. Die Niederlagen in Bern und Sofia haben gezeigt, dass ihre Defensive unter Druck an Stabilität verliert. Ferencváros hingegen überzeugt regelmäßig vor heimischem Publikum, das eine elektrisierende Atmosphäre schafft. Angesichts der aktuellen Form, des Selbstvertrauens und der taktischen Disziplin sollte der ungarische Meister seine Siegesserie fortsetzen. Tipp: Sieg Ferencváros.

PAOK vs Young Boys (6.11.2025, 21:00)

Tip: Sieg PAOK

PAOK hat sich nach einem schwachen Start stabilisiert und zeigt wieder die gewohnte Konstanz. Der Sieg über Celta Vigo brachte neues Selbstvertrauen, und das Team überzeugt erneut mit starker Defensivleistung. Die Griechen agieren diszipliniert und gefährlich im Umschaltspiel, angeführt vom überragenden Despodov. Young Boys spielen offensiv attraktiv, verlieren aber auswärts an Stabilität; ihr hohes Pressing ist oft zu leicht zu lesen. Der Klub aus Bern hat fünf seiner letzten sechs Auswärtsspiele in Europa nicht gewonnen und zeigt häufig Konzentrationsschwächen in der Schlussphase. PAOK hat in Thessaloniki eine beeindruckende Bilanz – nur eine Niederlage in den letzten fünfzehn Heimspielen. Die taktische Reife und Kompaktheit des Teams sind klare Vorteile. Es dürfte ein enges Spiel werden, doch PAOKs Erfahrung und aktuelle Sicherheit sprechen für einen Heimsieg. Tipp: Sieg PAOK.

Viktoria Plzeň vs Fenerbahce (6.11.2025, 21:00)

Tip: Doppelte Chance 1X (Plzeň verliert nicht)

Plzeň steht nach einem starken Gruppenstart vor einer schweren Prüfung gegen Fenerbahce, das mit dem Sieg über Stuttgart seine Ambitionen untermauert hat. Das tschechische Team kann sich auf seine gute Form in der heimischen Liga und eine stabile Defensive verlassen, die in den letzten fünf Spielen nur zwei Gegentore zugelassen hat. Kalvach und Traoré kontrollieren das Mittelfeld, während Durosinmi die größte Offensivgefahr darstellt. Fenerbahce verfügt über enorme Offensivkraft – Džeko, Tadić und King können jede Unachtsamkeit bestrafen. Die Türken dominieren oft den Ballbesitz und spielen mit hoher Intensität, was Plzeň bei Umschaltmomenten Probleme bereiten könnte. Doch die Atmosphäre in den Štruncovy Sady ist traditionell ein Vorteil für die Hausherren, die sich vor eigenem Publikum selten geschlagen geben. Auch wenn Fenerbahce mehr Spielanteile haben dürfte, sollte Plzeň mindestens ein Unentschieden erreichen. Tipp: Doppelte Chance 1X (Plzeň verliert nicht).

Rangers vs Roma (6.11.2025, 21:00)

Tip: Doppelte Chance X2 (Roma verliert nicht)

Rangers kämpfen weiterhin in Europa und haben ihre spielerische Identität verloren. Sechs Niederlagen in Folge haben die Mannschaft in eine schwierige mentale Lage gebracht, die der neue Trainer Danny Rohl bisher nicht stabilisieren konnte. Die Schotten zeigen zwar Einsatz, doch es fehlt an Qualität sowohl in der Defensive als auch im Übergangsspiel – das Pressing greift nicht, und das Mittelfeld verliert leicht die Ordnung. Roma wirkt unter Gasperini dagegen strukturiert, taktisch klar und mit einem funktionierenden System im 3–4–2–1. Trotz zweier Niederlagen verfügen die Italiener über deutlich mehr individuelle Klasse und Kaderbreite. Dybala fehlt, doch Dovbyk und Pellegrini können seine Kreativität kompensieren. Der entscheidende Unterschied liegt im Tempo und Ballbesitz – während Rangers einfache Bälle verlieren, kann Roma den Gegner mit geduldigem Druck zermürben. Nach der Niederlage gegen Milan ist die Motivation groß, eine Reaktion zu zeigen. Auf Ibrox sollten die Römer das Spiel kontrollieren und mindestens ein Remis sichern. Tipp: Doppelte Chance X2 (Roma verliert nicht).

Stuttgart vs Feyenoord (6.11.2025, 21:00)

Tip: Doppelte Chance 1X (Stuttgart verliert nicht)

Stuttgart versucht, seine starke Bundesligaform auch in Europa zu bestätigen, doch die Ergebnisse sind bislang durchwachsen. Nach dem Auftaktsieg gegen Celta folgten zwei Niederlagen, dennoch bleibt die Mannschaft von Sebastian Hoeneß kompakt und zu Hause brandgefährlich. In der MHPArena ist Stuttgart in dieser Saison ungeschlagen und überzeugt durch Schnelligkeit und körperliche Präsenz, vor allem durch Undav. Feyenoord hatte einen schwierigen Start in die Gruppenphase, zeigte jedoch im letzten Spiel gegen Panathinaikos deutliche Fortschritte. Van Persies Mannschaft entwickelt eine klare Spielidentität mit Kombinationstempo und hohem Pressing, doch die Abwehr bleibt fehleranfällig. Es dürfte ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten werden. Stuttgarts Fitnessvorteil und die Heimunterstützung könnten den Ausschlag geben. Aufgrund der aktuellen Form und Motivation sollte Stuttgart mindestens einen Punkt holen. Tipp: Doppelte Chance 1X (Stuttgart verliert nicht).

Real Betis vs Lyon (6.11.2025, 21:00)

Tip: Doppelte Chance 1X (Betis verliert nicht)

Real Betis erlebt einen hervorragenden Herbst – sowohl spielerisch als auch ergebnistechnisch. Pellegrinis Team spielt kompakt, flexibel und hat eine beeindruckende Heimserie aufgebaut. Antony und Lo Celso bilden die kreative Achse, während Fekir mit individuellen Aktionen für Gefahr sorgt. Lyon ist dagegen ein Rätsel: stark im Europapokal, aber schwach in der Liga. Fonsecas auf Pressing und Intensität im Mittelfeld ausgerichtete Spielweise funktioniert, solange das Tempo hoch bleibt. Betis ist jedoch erfahren im Umgang mit solchen Gegnern und kann mit Geduld und Präzision kontern. Der spanische Klub spielt mit Selbstvertrauen – elf Spiele mit nur einer Niederlage sprechen für sich. Lyon bleibt durch Konter gefährlich, aber die hitzige Atmosphäre in Andalusien macht es extrem schwierig. Betis verfügt über genug Qualität und Stabilität, um ungeschlagen zu bleiben. Tipp: Doppelte Chance 1X (Betis verliert nicht).

Neueste Spielvorschauen und Analysen

Kontakt : admin @ vitisport.cz Gamblingtherapy.org