Sportwetten-Tipps und Vorhersagen |
|
Tip: Sieg Pafos
Kairat geht in dieses Spiel mit dem Ziel, endlich die ersten Punkte in der Champions League zu holen, und das Heimspiel gegen den Neuling aus Zypern scheint dafür die ideale Gelegenheit zu sein. Obwohl die kasachischen Meister von Sporting und Real Madrid hart bestraft wurden, dominieren sie weiterhin die heimische Liga und zeigen sowohl Stabilität als auch Siegermentalität. Trainer Urazbakhtin wird erneut auf den treffsicheren Dastan Satpaev setzen, der sich in den letzten Wochen in starker Form präsentiert hat. Das Fehlen der erfahrenen Offensivkräfte Santana und Joao Paulo könnte jedoch ihre Angriffsmöglichkeiten einschränken. Pafos reist mit dem Wissen an, dass auch ihr Start in die europäische Kampagne nicht einfach war, doch ihre Leistungen in der heimischen Liga sind sehr überzeugend. Trainer Carcedo verfügt über eine starke defensive Achse und kreative Offensivspieler, was sie zuletzt mit einem 4:0-Sieg unter Beweis stellten. Pafos zeigte sich bereits letzte Saison solide in der Conference League und will nun beweisen, dass sie auch in die Champions League gehören. Beide Teams betrachten das Spiel als entscheidend, daher ist ein ausgeglichenes Duell zu erwarten. Trotz des Heimvorteils von Kairat sprechen Form und Erfahrung für die Gäste.
Tip: Sieg Barcelona
Barcelona will an seinen Auftaktsieg in der Champions League anknüpfen und sich nach der Niederlage gegen PSG rehabilitieren, wenn Olympiacos im Estadi Olímpic zu Gast ist. Der dramatische Derbysieg gegen Girona hat dem Team Selbstvertrauen gegeben und gezeigt, dass Flicks Mannschaft trotz der Ausfälle von Schlüsselspielern wie Lewandowski oder ter Stegen über ausreichend Qualität und Charakter verfügt. Die Geschichte spricht klar für die Katalanen – sie haben alle Heimspiele im Europapokal gegen griechische Teams gewonnen und Olympiacos auch im letzten direkten Duell 2017 besiegt. Die Gäste warten hingegen noch auf ihr erstes Tor in dieser Champions-League-Saison, und ihre Serie von elf Niederlagen in der Gruppenphase unterstreicht den Qualitätsunterschied. El Kaabi hat zwar in der heimischen Liga seine Torgefahr gezeigt, doch in Europa bleibt das Offensivpotenzial der Griechen bisher ungenutzt. Da außerdem das Clásico bevorsteht, wird Barcelona versuchen, das Spiel schnell und effizient zu entscheiden, um rotieren zu können. Der Qualitätsunterschied, der Heimvorteil und die Statistik machen Barcelona zum klaren Favoriten dieses Spiels.
Tip: Sieg Paris Saint-Germain
Bayer Leverkusen zeigt zwar eine solide Heimform und hat eine gute Bilanz gegen französische Teams, doch sie haben in dieser Champions-League-Saison noch nicht gewonnen und Probleme, Führungen zu verteidigen. Trainer Hjulmand hat zudem mit einer langen Verletztenliste zu kämpfen, die seine Optionen in Angriff und Abwehr einschränkt. PSG hingegen bestätigt seine Rolle als einer der Hauptfavoriten des Wettbewerbs – das Comeback gegen Barcelona und die perfekte Bilanz nach zwei Spielen zeigen Stärke und mentale Widerstandsfähigkeit. Luis Enriques Team ist seit 14 Champions-League-Spielen ungeschlagen und hat die letzten fünf gewonnen. Auch wenn PSG auswärts gegen deutsche Teams nicht immer dominiert, machen die individuelle Qualität von Spielern wie Ramos und Barcola sowie ihre Stärke in entscheidenden Momenten sie zum klaren Favoriten. Leverkusen wird auf Heimvorteil und Kampfgeist setzen, doch der Unterschied in Kaderstärke und internationaler Erfahrung spricht deutlich für die Gäste. PSG sollte seine Favoritenrolle bestätigen und den dritten Sieg in der Gruppe holen.
Tip: Sieg Arsenal
Arsenal präsentiert sich bisher wie eine perfekt funktionierende Maschine in der Champions League – zwei Siege, kein Gegentor und eine beeindruckende Heimserie in der Gruppenphase. Auch in der Premier League siegt das Team von Mikel Arteta konstant, selbst in engen Spielen – ein Zeichen eines echten Titelkandidaten. Die Defensive wirkt nahezu unüberwindbar, und elf Heimsiege in Folge in dieser Phase sprechen für sich. Atletico Madrid hingegen konnte auswärts bisher nicht überzeugen und hat noch keinen Sieg auf fremdem Platz geholt – ein schlechtes Omen vor dem Spiel im Emirates. Simeones Team hat zwar enorme Offensivkraft, wie das 6:0 gegen Frankfurt zeigte, doch die schwache Auswärtsbilanz und Ausfälle wie der von Nico Gonzalez könnten entscheidend sein. Arsenal wird ebenfalls auf einige Offensivkräfte verzichten müssen, aber die Kaderbreite erlaubt es, Qualität zu halten. Es dürfte ein Duell zwischen Atleticos stabiler Defensive und Arsenals geduldigem Angriff werden, doch Form und Heimvorteil sprechen klar für die Engländer.
Tip: Sieg Borussia Dortmund
Kopenhagen geht nach einer Serie enttäuschender Ergebnisse unter Druck in dieses Spiel – der dänische Meister ist seit drei Spielen sieglos und verlor zuletzt in der Superliga mit 1:3 gegen Silkeborg. Verletzungen wichtiger Spieler wie Cornelius und Delaney haben ihre Offensivkraft deutlich geschwächt. In Europa holten sie bisher nur einen Punkt nach einem Remis gegen Leverkusen und warten noch auf ihren ersten Sieg. Dortmund hingegen ist stark in die Champions-League-Saison gestartet – nach einem spektakulären 4:4 gegen Juventus folgte ein überzeugendes 4:1 gegen Athletic Bilbao, und mit acht erzielten Toren sind sie das offensivstärkste Team des Wettbewerbs. Trotz der Niederlage im Klassiker gegen Bayern bleibt Niko Kovacs Team in guter Form und entschlossen, die Liga-Pleite wiedergutzumachen. Stürmer Serhou Guirassy hat in zwei Spielen drei Torbeteiligungen und bleibt eine ständige Gefahr. Auch die Bilanz spricht für Dortmund, das drei der letzten vier direkten Duelle gewonnen hat. Angesichts des Qualitätsunterschieds, der Form und der Offensivstärke sollten die Gäste mit drei Punkten aus Parken abreisen.
Tip: Sieg Newcastle United
Newcastle reagierte auf die knappe Auftaktniederlage gegen Barcelona mit einem beeindruckenden 4:0 gegen Union SG und steigerte damit seine Chancen auf das Achtelfinale erheblich. Die Magpies wollen nach der Liga-Niederlage gegen Brighton wieder auf die Siegerstraße zurückkehren, und der Heimvorteil im St. James’ Park könnte entscheidend sein. Der Angriff um Anthony Gordon und Nick Woltemade ist in hervorragender Form, und Gordon ist mit drei Treffern Newcastles Top-Torschütze in dieser Champions-League-Saison. Benfica hingegen kämpft – nach Niederlagen gegen Qarabag und Chelsea in der vergangenen Saison startete man auch in die aktuelle Kampagne schlecht, mit zwei Niederlagen und null Punkten. Trotz der Verpflichtung von José Mourinho fehlt es dem portugiesischen Team an Konstanz, und Auswärtsspiele in England waren schon immer problematisch – nur ein Sieg aus den letzten neun. Newcastles größere Offensivqualität und höhere Spielgeschwindigkeit dürften entscheidend sein. Angesichts der aktuellen Form und des Heimvorteils sollten die Engländer drei wichtige Punkte einfahren.
Tip: Doppelte Chance X2 (Sieg Napoli oder Unentschieden)
PSV steht nach zwei Spielen unter Druck, da nur ein Punkt ihre Chancen auf das Weiterkommen gefährdet. Der Heimvorteil könnte wichtig sein, doch defensive Schwächen, die sie schon seit Jahren in Europa plagen, könnten erneut entscheidend sein. Offensiv sind sie gefährlich – Saibari und der erfahrene Perisic können Spiele entscheiden – doch Van Bommels Ausfall schränkt ihre taktische Flexibilität ein. Napoli wiederum meldete sich nach der Auftaktniederlage gegen Manchester City mit einem wichtigen Sieg gegen Sporting zurück, wobei Hojlunds Torinstinkt sie wieder ins Rennen brachte. Seine Verletzung ist jedoch ein herber Rückschlag, der Conte zu neuen Lösungen zwingt. Auch die Ausfälle von Lukaku, Lobotka und Rrahmani zeigen die Grenzen des italienischen Meisters. Dennoch ist das Team an große Spiele gewöhnt und bleibt trotz der Niederlage gegen Torino konkurrenzfähig. PSV braucht dringend einen Sieg, doch ihre anfällige Abwehr ist eine Schwäche, die Napoli ausnutzen kann.
Tip: Sieg Inter
Inter präsentiert sich in der Champions League beeindruckend: zwei Siege ohne Gegentor und ein starkes Sturmduo Martinez – Thuram (oder Bonny) machen sie zu einem der Topfavoriten. Die Defensive ist extrem stabil, und die Serie an Zu-null-Spielen unterstreicht die Qualität und Organisation des Teams. Der Sieg gegen AS Rom stärkte zusätzlich das Selbstvertrauen in der Serie A. Union SG führt zwar die belgische Liga an, doch der Qualitätsunterschied wurde gegen Newcastle deutlich, die ihnen eine klare Niederlage zufügten. Auch wenn die Rückkehr von Florucz und gute Form Hoffnung geben, wird das wohl nicht reichen. Trainer Huberts Ziel ist es, zumindest die Play-offs zu erreichen, und selbst ein Unentschieden wäre ein Erfolg. Inter hat jedoch genug Qualität, um das Spiel zu kontrollieren, und ihre Erfahrung in solchen Spielen dürfte entscheidend sein.
Tip: Sieg Manchester City
Manchester City will eine Serie von fünf Auswärtsspielen ohne Sieg in der Champions League beenden. Guardiola verfügt über einen starken Kader, der nach dem Remis in Monaco schnell wieder in der Premier League in Form gekommen ist, Siege sammelt und im Titelrennen bleibt. Haaland ist weiterhin der Schlüsselspieler, und mit Unterstützung aus dem kreativen Mittelfeld ist City nahezu unaufhaltsam. Villarreal startete mit einem Remis gegen Juventus und einer Niederlage gegen Tottenham, und obwohl sie zu Hause oft stark auftreten, reduziert ihre geschwächte Abwehr – es fehlen mehrere Schlüsselspieler – ihre Chancen erheblich, mit Citys Offensivkraft mitzuhalten. Der Angriff um Mikautadze und Pepe könnte City Probleme bereiten, doch der Qualitäts- und Kaderunterschied ist offensichtlich. Villarreal hat zudem eine schlechte Bilanz gegen englische Teams. Manchester City hat deutlich mehr Potenzial, das Spiel zu kontrollieren, auch wenn ihre Auswärtsform zuletzt schwach war.