Vorschau auf den 3. Spieltag der UEFA Europa League (23.10.2025) – 23.10. 2025

SK Brann vs Rangers (23.10.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance 1X (Sieg Brann oder Unentschieden)

Brann geht mit Rückenwind nach dem Sieg gegen Utrecht und einer hervorragenden Heimserie von fünf Siegen in Folge in dieses Spiel. Trainer Alexandersson hat eine geschlossene Mannschaft aufgebaut, die trotz des Verlustes wichtiger Spieler wie Castro oder Myhre hohe Disziplin und Energie bewahrt. Die Rangers hingegen stecken in einer tiefen Krise – zwei Niederlagen in Europa, nur ein Auswärtssieg und ein Trainerwechsel deuten auf Instabilität hin. Der neue Coach Danny Rohl steht vor einem schwierigen Einstand, da sein Team bislang sowohl in der Defensive als auch in der Spielorganisation Unsicherheiten zeigt. Brann vertraut auf die solide Struktur im Mittelfeld, angeführt von Kornvig und Gudmundsson, die das Tempo kontrollieren können. Die Mannschaft aus Bergen profitiert zudem von der Euphorie des heimischen Publikums, das das Brann Stadion traditionell in eine Festung verwandelt. Die Rangers werden mit schnellen Gegenangriffen über Gassama und Aasgaard gefährlich, doch ihre mangelnde Konsequenz im Abschluss bleibt ein Problem. Das norwegische Team hat den besseren Rhythmus und psychologischen Vorteil. Ein knappes Ergebnis ist wahrscheinlich, jedoch mit Vorteilen für die Gastgeber.

FCSB vs Bologna (23.10.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance X2 (Sieg Bologna oder Unentschieden)

Die Mannschaft aus Bukarest versucht nach der Niederlage gegen die Young Boys, ihre europäische Kampagne wiederzubeleben, doch ihre Defensive wirkt unsicher. Das Fehlen von Dawa und Popescu verringert die Stabilität der Abwehr, während die Überbelastung der Angreifer Tanase und Birligea die begrenzten Offensivoptionen offenbart. Bologna reist nach Rumänien mit Selbstvertrauen, nachdem sie ihren ersten Auswärtssieg in der Serie A gefeiert haben – ein Ergebnis der verbesserten Gesamtleistung des Teams. Trainer Italiano hat eine funktionierende Kombination aus Pressing und schnellem Umschaltspiel gefunden, wobei Flügelspieler Orsolini mit sechs Saisontoren in Topform ist. Das italienische Team wirkt taktisch reifer und versteht es, das Mittelfeld zu kontrollieren. FCSB wird auf die Unterstützung der Fans und Standardsituationen setzen, aber ohne stabile Abwehr könnte es schwer werden, dem variablen Spiel des Gegners zu widerstehen. Bologna ist zudem hoch motiviert, den ersten europäischen Sieg zu erzielen. Es dürfte ein ausgeglichenes Spiel werden, in dem die Effizienz der Gäste den Unterschied macht.

Genk vs Real Betis (23.10.2025, 18:45)

Tip: Sieg Real Betis

Nach einem vielversprechenden Start gegen die Rangers hat Genk an Stabilität verloren, nachdem sie gegen Ferencvaros unterlagen. Trainer Fink muss die wiederkehrenden Defensivfehler beheben, die die Belgier auch in der heimischen Liga plagen. Betis dagegen befindet sich nach dem letztjährigen Finale der Conference League in einer Phase der Ausgeglichenheit und Entschlossenheit. Pellegrinis Mannschaft spielt ausgewogen und kann auch ohne den verletzten Isco dank des Mittelfelds um Marc Roca und Fornals das Spieltempo diktieren. Der Angriff stützt sich auf Cucho Hernández und die Flügelspieler Antony und Abde, die mit Geschwindigkeit und Präzision im Abschluss überzeugen. Genk wird auf den Heimvorteil und das Sturmduo Oh – Sor setzen, doch es fehlt an defensiver Sicherheit. Betis ist in guter Form, seit sieben Spielen ungeschlagen und wirkt kompakter. Der Leistungsunterschied zwischen beiden Teams sollte sich besonders in der zweiten Halbzeit zeigen.

Go Ahead Eagles vs Aston Villa (23.10.2025, 18:45)

Tip: Sieg Aston Villa

Aston Villa beweist erneut, dass sie unter Unai Emery zur europäischen Elite gehören. Eine Serie von fünf Siegen, darunter ein Comeback gegen Tottenham, zeigt die außergewöhnliche mentale Stärke des Teams. In der Gruppe haben die Engländer zudem noch kein Gegentor kassiert, was für ihre disziplinierte Defensive und hohe Organisation spricht. McGinn und Buendía prägen das Offensivspiel, während Watkins nach seiner Verletzung wieder einsatzbereit ist. Die Go Ahead Eagles überraschten zwar mit einem Sieg in Athen, stehen jedoch einem qualitativ deutlich überlegenen Gegner gegenüber. Das Team aus Deventer wird auf Stürmer Smit setzen, der zuletzt gegen Panathinaikos traf, doch die Defensivlücken gegen die schnellen Flügelspieler der Villans könnten fatal sein. Die Engländer können den Ballbesitz kontrollieren und jede Schwäche des Gegners ausnutzen. Trotz der Heim-Euphorie dürfte sich der Klassenunterschied klar widerspiegeln.

Lyon vs Basel (23.10.2025, 18:45)

Tip: Sieg Lyon

Lyon ist hervorragend in die europäische Phase gestartet und wirkt mit einer weißen Weste in der Abwehr besonders kompakt. Fonsecas System basiert auf einer stabilen Defensive und der Kontrolle des Tempos im Mittelfeld. Obwohl das Team in der heimischen Liga zwei knappe Niederlagen hinnehmen musste, bleibt die europäische Form beeindruckend. Basel reist nach Frankreich mit dem Selbstvertrauen aus drei aufeinanderfolgenden Spielen ohne Gegentor, darunter der Sieg über Stuttgart, doch historisch gesehen haben sie in Frankreich meist Probleme. Lyon verfügt über einen breiteren Kader und mehr individuelle Qualität, insbesondere Torhüter Greif und das Offensivduo Satriano – Kluivert, das bereits gegen Salzburg erfolgreich war. Der Schweizer Klub spielt diszipliniert, verliert auswärts jedoch an Effektivität und hat Schwierigkeiten gegen technisch versierte Gegner. Die Motivation, die perfekte Bilanz zu halten, ist groß – ebenso wie der Heimvorteil im Groupama Stadium.

Braga vs Red Star Belgrade (23.10.2025, 18:45)

Tip: Sieg Braga

Braga marschiert mit beeindruckender Sicherheit durch Europa, was stark im Kontrast zu ihren schwankenden Leistungen in der heimischen Liga steht. Während sie in der Primeira Liga mit Ineffizienz zu kämpfen haben, zeigt das Team in der Europa League genau das, was man von einer erfahrenen Mannschaft erwartet – kompaktes Spiel, geduldigen Ballbesitz und kluges Umschalten. Zwei Spiele, zwei Siege, kein Gegentor. Die Defensivachse Niakate–Lagerbielke sorgt für Stabilität, und die Rückkehr von Ricardo Horta und Navarro stärkt die Offensive zusätzlich. Roter Stern reist mit guter Form in der Liga an, doch auf europäischem Boden haben sie seit Jahren Probleme – elf Niederlagen in den letzten zwölf Auswärtsspielen sprechen Bände. Ohne den kreativen Krunić fehlt es im Mittelfeld an Ideen, und obwohl Arnautović und Ivanic in der heimischen Liga glänzen, fällt es ihnen schwer, das Tempo europäischer Spiele mitzugehen. In Braga, wo das Heimteam regelmäßig taktische Reife und Widerstandskraft beweist, dürfte der serbische Meister nur wenig Raum finden. Braga wirkt gefestigter und ausgewogener – ein Heimsieg ist das wahrscheinlichste Ergebnis.

Fenerbahce vs Stuttgart (23.10.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance Sieg Fenerbahce oder Unentschieden

Unter der Leitung von Domenico Tedesco beginnt Fenerbahce, sich zu stabilisieren, und hat nach einem schwierigen Saisonstart wieder seinen Rhythmus gefunden. Der türkische Klub spielt zu Hause mit großem Selbstvertrauen, und drei Heimsiege in Folge belegen, dass die Atmosphäre in Istanbul einer der größten Faktoren bleibt. Gegen Nizza gelang es dem Team, das Spiel zu drehen, was Moral und Stimmung bei Spielern und Fans deutlich steigerte. Dennoch fehlen einige wichtige Spieler – insbesondere Hakan Yandaş und Jhon Durán –, und im Tor wird erneut der weniger erfahrene Tarik Cetin stehen. Stuttgart befindet sich in der Bundesliga in hervorragender Form, zeigt kompakte Leistungen und starke Abschlüsse aus der Distanz. In Europa jedoch tun sie sich schwer – die Niederlage in Basel offenbarte Schwächen unter Druck. Stiller ist ein Schlüsselfigur, aber das Fehlen von Demirović und Undav schwächt die Offensive erheblich. Das türkische Umfeld verzeiht zudem keinen langsamen Start. Angesichts der aktuellen Form und der Heimstärke hat Fenerbahce hier klare Vorteile.

Feyenoord vs Panathinaikos (23.10.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance Unentschieden oder Sieg Panathinaikos

Feyenoord kehrt nach dem 7:0-Kantersieg über Heracles mit guter Stimmung auf die europäische Bühne zurück, doch auf kontinentaler Ebene läuft es seit einiger Zeit schlecht. Zwei Niederlagen ohne eigenes Tor und Unsicherheit im letzten Drittel haben dazu geführt, dass Robin van Persies Team auf den letzten Platz der Gruppe abgerutscht ist. Zudem fehlen zahlreiche Schlüsselspieler, darunter Dessers und Timber, was die Möglichkeiten im Angriff und im Mittelfeld einschränkt. Panathinaikos ist solide in den Wettbewerb gestartet – ein Sieg gegen einen starken Gegner und eine kompakte Abwehr geben Hoffnung auf Punkte auch in Rotterdam. Der griechische Stil – disziplinierte Defensive und schnelles Umschaltspiel – könnte Feyenoord erheblich Probleme bereiten. Zwar verfügt die Heimmannschaft über offensive Qualität, doch gegen einen taktisch ausgereiften Gegner wird es schwierig. Angesichts der Ausfälle und der Form der Gäste ist ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten, in dem Panathinaikos überraschen könnte.

Red Bull Salzburg vs Ferencvaros (23.10.2025, 18:45)

Tip: Doppelte Chance Unentschieden oder Sieg Ferencvaros

Salzburg tut sich in Europa schwer. Nach zwei Niederlagen ohne Torerfolg bleiben sie deutlich hinter den Erwartungen zurück, obwohl sie in der heimischen Liga stabil auftreten. Trainer Letsch hat mit einer langen Verletztenliste zu kämpfen, was die taktischen Möglichkeiten erheblich einschränkt. Das Fehlen von Konaté und Kawamura schwächt sowohl die Kreativität als auch die Offensive. Ferencvaros hingegen befindet sich in hervorragender mentaler Verfassung – eine lange Serie ohne Niederlage und der Sieg gegen Genk haben das Selbstvertrauen gestärkt. Unter Robbie Keane spielt das Team diszipliniert und kombiniert Erfahrung mit jungen Talenten. Varga ist in exzellenter Torform, während Keita und Levi im Mittelfeld für Ruhe und Kontrolle sorgen. Die Ungarn agieren auch auswärts effektiv und treffen regelmäßig. Der österreichische Favorit steckt in der Krise, die Gäste wirken kompakter und besser organisiert und könnten mit einem positiven Ergebnis abreisen.

Celta Vigo vs Nice (23.10.2025, 21:00)

Tip: Sieg Celta Vigo

Celta tut sich in der heimischen Liga schwer, hat aber in der Europa League noch die Chance, ihre Stärke zu zeigen. Der Sieg gegen PAOK gab der Mannschaft neuen Schwung, und obwohl in La Liga Punkte verloren gingen, zeigte das Spiel gegen Real Sociedad moralische Widerstandskraft. Die Abwehr mit Carlos Dominguez und Ristic benötigt mehr Stabilität, doch offensiv funktioniert das Team – vor allem dank der Kombination Duran–Aspas. Nizza reist nach einem Sieg gegen Lyon an, der nach einer Niederlagenserie Erleichterung brachte. Doch die Auswärtsbilanz bleibt schwach – vier Niederlagen in fünf Spielen sprechen eine klare Sprache. Außerdem fehlt Stürmer Moffi, der die gegnerische Abwehr hätte beschäftigen können. Das französische Team wirkt inkonstant, während Celta zu Hause traditionell stark ist, auch wenn die Chancenverwertung nicht immer ideal ist. Angesichts der aktuellen Form und der Ausfälle bei den Gästen haben die Galicier leichte Vorteile und könnten das Spiel gewinnen.

Freiburg vs FC Utrecht (23.10.2025, 21:00)

Tip: Sieg Freiburg

Freiburg bleibt in Europa ungeschlagen und präsentiert sich ausgeglichen. Schusters Team spielt mit Geduld, kontrolliert das Tempo und arbeitet sich Chancen heraus, auch wenn die Effizienz in den letzten Spielen etwas nachgelassen hat. Die Serie vieler Unentschieden zeigt defensive Stabilität, aber auch gewisse offensive Reserven. Utrecht ist in Europa bislang harmlos – keine Punkte, wenige Torschüsse und Probleme beim Übergang von der Defensive in den Angriff. Trainer Ron Jans hat noch keine funktionierende Mittelfeldkombination gefunden, und die schwache Chancenverwertung bleibt ein Problem, auch wenn Haller gefährlich bleiben kann. Freiburg hat den Heimvorteil und wirkt spielerisch gefestigter. Grifo und Adamu können jede Unachtsamkeit bestrafen, und die Deutschen sollten das Spiel von Beginn an kontrollieren. Die Niederländer werden sich auf vereinzelte Konter verlassen müssen, was gegen das Innenverteidiger-Duo Ginter–Lienhart kaum ausreichen dürfte.

Maccabi Tel Aviv vs Midtjylland (23.10.2025, 21:00)

Tip: Sieg Midtjylland

Maccabi Tel Aviv verfügt über solide Qualität, bleibt aber in Europa hinter den Erwartungen. Spielerisch ist das Team nicht schlecht, doch es fehlt an Konstanz – häufig verlieren sie nach einem Gegentor die Konzentration. Das Unentschieden gegen PAOK und die Niederlage gegen Dinamo zeigten defensive Schwächen in den Schlussphasen. Dor Peretz ist offensiv der Dreh- und Angelpunkt, aber die Unterstützung über die Flügel ist begrenzt. Midtjylland befindet sich in der entgegengesetzten Situation – eine hervorragend organisierte Mannschaft mit klarer Struktur und hoher Produktivität. Unter Trainer Tullberg hat das Team die perfekte Balance gefunden, die Offensivreihe Franculino–Osorio–Byskov spielt in überragender Form. Ein entscheidender Vorteil ist die körperliche Fitness, die es den Dänen ermöglicht, über 90 Minuten ein hohes Tempo zu gehen. In Kombination mit der Erfahrung aus früheren Runden zählen sie zu den bestvorbereiteten Teams des Wettbewerbs und sollten ihre Form auch diesmal bestätigen.

Young Boys vs Ludogorets Razgrad (23.10.2025, 21:00)

Tip: Sieg Young Boys

Die Young Boys verloren nach über einem Jahr ihre Heimserie, behalten jedoch ihren offensiven, aggressiven Stil bei. Continis Team versteht es, Druck aufzubauen, auch wenn sie gelegentlich für ihre offene Defensive bezahlen. In Europa haben sie nach zwei Spielen drei Punkte und wollen zu Hause ihre Qualität insbesondere im Umschaltspiel bestätigen. Ludogorets präsentiert sich in der bulgarischen Liga stabil, wirkt jedoch auf der europäischen Bühne weniger überzeugend. Auswärts läuft es seit Langem schlecht, und die Ausfälle von Camara und Duah schwächen die Offensive zusätzlich. Das Team verlässt sich oft auf individuelle Aktionen von Caio Vidal, doch das wird gegen die disziplinierte Abwehr der Berner kaum reichen. Die Schweizer verfügen über ein klares Spielsystem und wollen nach der Enttäuschung in der Liga mit einem vollen Erfolg reagieren. Dank des schnellen Pressings und der Heimstärke sollten sie hier die Oberhand behalten.

Malmo vs Dinamo Zagreb (23.10.2025, 21:00)

Tip: Sieg Dinamo Zagreb

Malmö erlebt derzeit eine schwierige Phase, geprägt von zwei Niederlagen in den ersten Gruppenspielen und einem Trainerwechsel. Nach der Entlassung von Rydström versucht das Team unter Anes Mravac, Stabilität zu finden, zeigt aber weiterhin schwankende Leistungen. Zudem fehlt es an Personal – Kapitän Anders Christiansen, die gesperrten Johnsen und Gudjohnsen sowie der verletzte Sigurdsson stehen nicht zur Verfügung. Der letzte Ligagewinn gegen Norrköping brachte etwas Selbstvertrauen, doch auf europäischem Niveau wirkt Malmö verletzlich. Dinamo Zagreb dagegen befindet sich in ausgezeichneter Form – zwei Siege in Europa mit einem Gesamtscore von 6:2 und die Tabellenführung in der kroatischen Liga. Trainer Mario Kovačevićs Mannschaft vertraut auf Ljubičić und Beljo, die den Großteil der Tore erzielten. Zwar zeigte die Defensive zuletzt einige Unsicherheiten, doch die offensive Stärke gleicht diese Defizite mehr als aus. Der kroatische Meister hat den erfahreneren Kader, mehr individuelle Qualität und Selbstvertrauen aus den jüngsten Erfolgen. Angesichts der Ausfälle und der Formdifferenz ist ein Auswärtssieg zu erwarten.

Celtic vs Sturm Graz (23.10.2025, 21:00)

Tip: Doppelte Chance 1X (Sieg Celtic oder Unentschieden)

Celtic versucht, nach dem Scheitern in der Champions-League-Qualifikation und zwei Punktverlusten in den letzten drei Spielen wieder Stabilität zu finden. Brendan Rodgers’ Team hat eine starke Heimbilanz mit nur einer Niederlage im Celtic Park, was Hoffnung gegen den Tabellenführer der österreichischen Liga gibt. Sturm Graz spielt mit großem Selbstvertrauen, führt die heimische Liga an und hat vier Siege in Serie gefeiert. Kiteishvili ist mit acht Toren der offensiv treibende Akteur, doch auswärts in Europa tun sich die Steirer schwer – deutliche Niederlagen gegen Bodo/Glimt und Midtjylland belegen das. Die Schotten haben zwar langfristige Ausfälle (Maeda, Jota, Johnston), verfügen aber über einen erfahrenen und ausgeglichenen Kader. Sturm wird versuchen, mit flachem, schnellem Passspiel zu agieren, während Celtic auf Flügelstärke und die Atmosphäre im Stadion setzt. Es dürfte ein ausgeglichenes Duell werden, mit leichter Tendenz zugunsten des Heimteams.

Lille vs PAOK (23.10.2025, 21:00)

Tip: Sieg Lille

Lille hat in Europa eine makellose Bilanz und beweist trotz wechselhafter Ligaleistungen, dass es in der Gruppenphase reifen und pragmatischen Fußball spielt. Der Sieg gegen Rom stärkte das Selbstvertrauen, und die Defensive agiert stabil – in den letzten drei europäischen Heimspielen kassierte Lille in der ersten Halbzeit kein Gegentor. PAOK zeigt in der heimischen Liga solide Form, verliert jedoch auf europäischer Ebene an Wirkung. Die Niederlage in Vigo offenbarte defensive Schwächen und mangelnde Kompaktheit im Umschaltspiel. Genesio verfügt über einen breiten Kader, der von der Individualität Girouds und der Dynamik Haraldssons profitiert. Der griechische Klub wird auf Einsatzbereitschaft setzen, doch der Qualitätsunterschied ist offensichtlich. Lille versteht es, das Tempo zu kontrollieren und auch wenige Chancen in entscheidende Momente umzuwandeln. Auf heimischem Boden besitzt der französische Vertreter klare Vorteile.

Nottingham Forest vs Porto (23.10.2025, 21:00)

Tip: Sieg Porto

Forest beginnt unter Sean Dyche eine neue Ära, befindet sich jedoch in einer Krise sowohl in Bezug auf Ergebnisse als auch auf Selbstvertrauen. Zehn Spiele ohne Sieg und nur zwei Punkte in Europa zeigen tiefere strukturelle und mentale Probleme. Porto dagegen präsentiert sich als eines der bestorganisierten Teams des gesamten Wettbewerbs. Fariolis Mannschaft hat zehn ihrer letzten elf Spiele gewonnen und überzeugt durch eiskalte Effizienz im Angriff, angeführt vom jungen Aghehowa mit acht Treffern. Der portugiesische Meister hat zudem sechs Auswärtssiege in Serie und eine starke Defensive mit Bednarek und Kiwior im Zentrum. Forest leidet unter mangelnder Stabilität in der Abwehr und unzureichender Chancenverwertung. Trotz des Heimvorteils dürfte der Qualitätsunterschied klar sichtbar sein. Porto hat das Potenzial, das Spiel von Anfang bis Ende zu kontrollieren.

Roma vs Viktoria Plzeň (23.10.2025, 21:00)

Tip: Sieg Rom

Nach der Niederlage gegen Lille sucht die Roma nach der Rückkehr zu ihrem gewohnten europäischen Standard. Gasperinis Mannschaft verfügt über eine starke Heimbilanz und eine stabile Defensive, die in der Serie A bislang nur drei Gegentore kassiert hat. Gegen Plzeň sollte die italienische Abwehr physisch und positionsbedingt dominieren. Die Gäste aus Tschechien reisen mit Selbstvertrauen nach dem Sieg über Malmö und dank der starken Form von Durosinmi an, doch ihre Auswärtsleistungen bleiben wechselhaft. Roma verfügt über mehr Tiefe im Kader und kann in der Offensive auf Dybala setzen, der regelmäßig entscheidende Momente kreiert. Baileys Rückkehr in Form erweitert zudem die taktischen Optionen. Plzeň wird auf Konter vertrauen, doch ohne den erfahrenen Doski und Kopics Einfluss dürfte es schwierig werden. Qualität und Erfahrung sprechen deutlich für die Giallorossi.

Neueste Spielvorschauen und Analysen

Kontakt : admin @ vitisport.cz Gamblingtherapy.org