Sportwetten-Tipps und Vorhersagen |
|
Tip: Doppelte Chance: Estland oder Unentschieden
Das Duell der beiden Schlusslichter der Gruppe I verspricht einen spannenden Kampf um die Ehre und darum, den letzten Platz zu vermeiden. Estland beendete seine lange Torflaute gegen Italien, als Rauno Sappinen einen Fehler von Donnarumma ausnutzte, und hofft nun, mit dem Heimvorteil in Tallinn an diese Leistung anzuknüpfen. Trainer Jürgen Henn vertraut auf die Erfahrung von Verteidiger Karol Mets und den jungen Maksim Paskotsi, während Alex Tamm oder Sappinen im Angriff beginnen dürften. Defensiv bleibt Estland jedoch anfällig – bereits 20 Gegentore in dieser Gruppe zeigen, dass man sich auch gegen einen schwachen Gegner keine Fehler erlauben darf. Moldawien reist nach der schlimmsten Niederlage seiner Geschichte (1:11 gegen Norwegen) angeschlagen an und will unter dem neuen Trainer Lilian Popescu einen Neuanfang starten. Der Ausfall von Top-Torjäger Ion Nicolaescu ist ein schwerer Rückschlag, sodass Vitalie Damascan oder Alexandru Boiciuc einspringen müssen. Mittelfeldspieler Vadim Rata, einer der wenigen moldawischen Akteure in Form, wird ebenfalls genau zu beobachten sein. Das Hinspiel im März endete mit einem chaotischen 3:2 für Estland mit zwei Platzverweisen – auch dieses Spiel könnte wieder durch ein einziges Tor entschieden werden.
Tip: Sieg Serbien
Für Serbien ist das Spiel in Encamp die letzte Chance, die Hoffnung auf eine direkte Qualifikation zu wahren, während Andorra befreit aufspielen kann. Die Gastgeber beendeten eine Serie von fünf Niederlagen mit einem überraschenden 2:2 in Lettland, wo sie nicht nur zweimal trafen, sondern auch offensiven Mut zeigten. Verteidiger Ian Olivera und Moises San Nicolas erzielten die Treffer, und trotz einer späten roten Karte rettete Andorra einen wertvollen Punkt. Trainer Koldo Alvarez’ Team hat jedoch große Probleme im Angriff, was gegen einen starken Gegner zum Problem werden dürfte. Serbien kommt nach einer Schockniederlage gegen Albanien und dem Rücktritt von Trainer Dragan Stojkovic unter Druck. Angeführt von Aleksandar Mitrovic – der im Hinspiel einen Hattrick erzielte – muss das Team Charakter zeigen. Verletzungen von Milenkovic, Lukic und Torhüter Milinkovic-Savic schwächen die Mannschaft, doch die Qualität ist weiterhin deutlich höher. Serbien verfügt über überlegene Spieler in allen Mannschaftsteilen, darunter Mitrovic und Dusan Vlahovic, und sollte dominieren. Gelingt ein frühes Tor, dürfte es ein klarer Auswärtssieg werden.
Tip: Sieg Italien
Italien steht kurz davor, Platz zwei und damit die Playoff-Teilnahme zu sichern – ein Punkt reicht aus, doch Gennaro Gattuso will mehr. Die Azzurri haben sich von einem schwachen Start erholt und zuletzt vier Spiele in Folge gewonnen, dabei 13 Tore in den letzten drei Partien erzielt. Das Hinspiel gegen Israel war ein Neun-Tore-Krimi, den Sandro Tonali in der Nachspielzeit entschied. Dieses Spiel war ein Beweis für die Offensivstärke Italiens mit Spielern wie Mateo Retegui und Jungstar Francesco Pio Esposito. Gianluca Mancini und Leonardo Spinazzola werden die Defensive organisieren, während Giacomo Raspadori im Angriff Akzente setzen soll. Israel reist als Außenseiter an, weiß aber, dass nur ein Sieg weiterhilft. Ran Ben Shimons Team setzt auf die Kreativität von Ajax-Talent Oscar Gloukh und die Geschwindigkeit von Manor Solomon, hat aber große Defensivprobleme – neun Gegentore in den letzten zwei Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Zudem fehlt Dor Peretz verletzt. Angesichts der Heimstärke und Erfahrung ist Italien klarer Favorit.
Tip: Sieg England
England reist mit einem klaren Ziel nach Riga – Platz eins und die WM-Qualifikation sichern. Das Team von Thomas Tuchel hat bisher alle Qualifikationsspiele gewonnen und noch kein Gegentor kassiert. Beim 3:0-Testspielsieg gegen Wales überzeugten Bukayo Saka, Ollie Watkins und Morgan Rogers. Kapitän Harry Kane, der nach einer Knöchelverletzung zurückkehrt, wird voraussichtlich zusammen mit Marcus Rashford stürmen. Lettland hofft auf eine Überraschung, steht aber mit nur einem Sieg und einem enttäuschenden Unentschieden gegen Andorra schlecht da. Trainer Paolo Nicolato muss auf seinen Topstürmer Roberts Uldrikis verzichten, und auch defensiv zeigt das Team Schwächen: Gegen Top-10-Teams kassierte man 41 Gegentore bei nur einem eigenen Treffer in 14 Spielen. England gewann das Hinspiel 3:0 und dürfte bei einem frühen Tor erneut klar dominieren.
Tip: Sieg Portugal
Portugal kann mit einem Sieg das WM-Ticket buchen und bleibt damit Herr seines Schicksals. Das Team von Roberto Martinez hat bislang eine perfekte Bilanz und zeigte beim knappen 1:0 gegen Irland, dass es auch enge Spiele gewinnen kann. Cristiano Ronaldo vergab zwar einen Elfmeter, doch Ruben Neves traf spät zum Sieg. Die Abwehr um Ruben Dias und Joao Cancelo steht stabil, während Diogo Jota und Bruno Fernandes die Offensive ankurbeln. Ungarn reist nach einem 2:0 gegen Armenien mit Selbstvertrauen an und hofft auf Dominik Szoboszlai, der das Spiel lenken soll. Roland Sallai und Barnabas Varga kehren zurück und stärken die Offensive. Dennoch hat Ungarn seit 15 Spielen nicht mehr gegen Portugal gewonnen und verlor das Hinspiel 2:3. Wenn Portugal konzentriert bleibt, könnte die Entscheidung früh fallen.
Tip: Doppelte Chance: Irland oder Unentschieden
Irland will nach der bitteren 0:1-Niederlage gegen Portugal eine Reaktion zeigen und den letzten Tabellenplatz vermeiden. Heimir Hallgrímssons Team zeigte eine kämpferische Leistung, hat aber weiterhin Probleme im Angriff. Die Rückkehr von Troy Parrott, der vor seiner Verletzung bei AZ Alkmaar in Topform war, könnte helfen. Nathan Collins wird die Abwehr organisieren, während Jack Taylor den gesperrten Josh Cullen im Mittelfeld ersetzt. Armenien setzt auf individuelle Klasse – Grant-Leon Ranos und Kapitän Tigran Barseghyan sind die größten Gefahren. Doch die Defensive ist ein Problem: In den letzten 34 Spielen kassierte man immer mindestens ein Gegentor. Der einzige Sieg in der Quali gelang gegen Irland (2:1). Dennoch spricht die Heimstatistik klar für die Iren, die zu Hause noch nie gegen Armenien verloren haben.
Tip: Sieg Spanien
Spanien wird seiner Favoritenrolle gerecht und steuert souverän auf die 13. WM-Teilnahme in Folge zu. Luis de la Fuentes Team gewann alle drei Spiele und zeigte mit sechs Toren gegen die Türkei und drei gegen Bulgarien im Hinspiel enorme Offensivkraft. Mikel Oyarzabal ist in Topform und traf in sechs der letzten acht Länderspiele, während Pedri das Spieltempo bestimmt. Die Abwehr um Aymeric Laporte steht sicher und kassierte bisher nur zwei Gegentore. Bulgarien steckt in der Krise. Nach dem Trainerwechsel kassierte man beim 1:6 gegen die Türkei ein Debakel. Kapitän Kiril Despodov ist die einzige ernsthafte Offensivgefahr, doch auch er kann gegen starke Gegner oft nichts ausrichten. Da Bulgarien in den letzten sieben Spielen immer mindestens zwei Gegentore kassierte, dürfte Spanien das Spiel klar dominieren.
Tip: Sieg Türkei
Die Türkei will Platz zwei festigen und sich dem Playoff-Platz nähern. Nach der deutlichen Niederlage gegen Spanien zeigte das Team von Vincenzo Montella eine starke Reaktion beim 6:1 gegen Bulgarien. Jungstar Arda Güler von Real Madrid überzeugt mit drei Toren und drei Vorlagen in seinen letzten sechs Spielen. Kenan Yildiz wird erneut im Angriff erwartet, nachdem er zuletzt doppelt traf. Die Türkei hat die letzten drei Duelle gegen Georgien mit insgesamt 9:3 gewonnen. Georgiens Hoffnungen ruhen auf Khvicha Kvaratskhelia, der in vier Spielen dreimal traf. Ein Auswärtssieg ist Pflicht, wenn die Qualifikation noch möglich sein soll. Luka Lochoshvili kehrt nach Sperre zurück und soll die Defensive stabilisieren. Doch gegen die türkische Offensivkraft dürfte es schwer werden – besonders, wenn die Gastgeber früh treffen.