Sportwetten-Tipps und Vorhersagen |
|
Tip: Sieg FC Midtjylland
Der FC Midtjylland erreichte die Gruppenphase nach drei anspruchsvollen Qualifikationsrunden und zeigte seine Qualität insbesondere im entscheidenden Duell gegen KuPS, das sie mit insgesamt 6:0 gewannen. Unter dem neuen Trainer Mike Tullberg hat die Mannschaft in den letzten Wochen an Stabilität gewonnen, und zwei Ligasiege in Folge unterstreichen das wachsende Selbstvertrauen. Der dänische Klub verlässt sich vor allem auf Junior Brumado, der in der Qualifikation vier Tore erzielte und ein entscheidender Spieler in großen Spielen ist. Eine weitere wichtige Verstärkung ist Philip Billing, der von Bournemouth kam und sofort eine Schlüsselrolle im Mittelfeld übernahm. Sturm Graz konnte zwar Salzburg schlagen, offenbarte jedoch im Champions-League-Duell gegen Bodø/Glimt deutliche Defensivschwächen. Zudem ist ihre Auswärtsbilanz im europäischen Wettbewerb schwach, da sie sich in stimmungsvollen Arenen oft schwertun. Midtjylland hat den Vorteil des Heimspiels, der aktuellen Form und einer stabileren Startelf. Alles deutet darauf hin, dass die Dänen mit einem Sieg in die Europa League starten.
Tip: Über 2,5 Tore
PAOK überstand die Qualifikation souverän, vor allem dank des 5:0-Siegs im Playoff-Rückspiel gegen Rijeka, was ihre Offensivkraft unter Beweis stellte. Auch in der heimischen Liga läuft es gut, das Team von Razvan Lucescu sammelt wichtige Punkte und wirkt stabil. Vor allem zu Hause ist die Mannschaft extrem gefährlich, da die Fans in Thessaloniki eine der leidenschaftlichsten Atmosphären in Europa schaffen. Maccabi Tel Aviv startete ebenfalls stark und eliminierte Dynamo Kiew, was zeigt, dass sie auch international mithalten können. Spieler wie Ion Nicolaescu und Osher Davida sind zuverlässige Torjäger und werden auch diesmal für Gefahr sorgen. Dennoch hat Maccabi auswärts große Schwächen in der Defensive, was ihnen oft Punkte kostet. Beide Teams verfügen über ausreichend Offensivqualität, um sich zahlreiche Chancen herauszuspielen. Wir erwarten ein schnelles Spiel mit offenem Schlagabtausch und mindestens drei Toren.
Tip: Sieg Real Betis
Real Betis geht voller Selbstvertrauen in die Europa League, nachdem sie letzte Saison das Finale der Conference League erreichten, was ihre Ambitionen auf europäischer Ebene unterstreicht. Der 3:1-Sieg am Wochenende gegen Real Sociedad bestätigte die gute Heimform und zeigte, dass das Team von Manuel Pellegrini auch starke Gegner bezwingen kann. Das Offensivduo Cucho Hernández und Pablo Fornals sorgt konstant für Gefahr und wird eine entscheidende Rolle spielen. Im Stadion La Cartuja hat Betis schnell Fuß gefasst und dort solide Ergebnisse erzielt. Nottingham Forest hingegen bestreitet sein erstes Europapokalspiel seit 29 Jahren – ein historischer Moment, der aber auch ihre Unerfahrenheit offenbart. Unter Ange Postecoglou sucht die Mannschaft noch nach Stabilität, fünf Pflichtspiele ohne Sieg sprechen für ihre Probleme. Hinzu kommen Verletzungssorgen, insbesondere in der Abwehr, die ohnehin anfällig wirkt. Aufgrund der Erfahrung, der Kaderqualität und des Heimvorteils sollte Betis die Partie gewinnen.
Tip: Beide Teams treffen
Braga sicherte sich die Teilnahme an der Europa League durch einen klaren Playoff-Sieg gegen Lincoln Red Imps, der ihre Offensivkraft deutlich machte. Dennoch sind die Ergebnisse in der heimischen Liga inkonstant, und defensive Fehler haben sie bereits Punkte gekostet. Feyenoord, das aus der Champions League abgestiegen ist, startet mit großer Motivation und sechs Siegen aus den ersten acht Spielen in der Eredivisie. Das Problem bleibt ihre Auswärtsschwäche in der Europa League, wo sie seit über 16 Spielen nicht mehr gewinnen konnten. Trotzdem verfügt ihr Angriff mit Spielern wie Ayase Ueda und Sem Steijn über die nötige Qualität, um Chancen zu kreieren. Braga ist im eigenen Stadion traditionell stark und wird mit Unterstützung der Fans offensiv auftreten. Beide Abwehrreihen sind verwundbar, was ein offenes Spiel begünstigt. Wir erwarten, dass beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielen.
Tip: Doppelte Chance Dinamo (Sieg oder Remis)
Dinamo Zagreb möchte seine europäische Stärke unter Beweis stellen, nachdem sie letzte Saison den Meistertitel an Rijeka verloren haben. In der Europa League gehören sie jedoch traditionell zu den gefährlichen Teams, vor allem im Stadion Maksimir, wo sie nur schwer zu schlagen sind. Das letzte Duell mit Fenerbahce im Jahr 2018 endete mit einem klaren 4:1-Sieg, was das Selbstvertrauen der Fans stärkt. Der aktuelle Trainer Mario Kovacevic baut auf Sandro Kulenovic, der sich in guter Form befindet und eine ständige Offensivgefahr darstellt. Fenerbahce befindet sich hingegen in einer Übergangsphase mit dem neuen Trainer Domenico Tedesco und schwankenden Ergebnissen. Das Fehlen des Spielmachers Anderson Talisca schwächt zudem die Kreativität im Angriff. Dinamo wird von den heimischen Fans lautstark unterstützt, was in der Vergangenheit oft spielentscheidend war. Alles deutet darauf hin, dass Zagreb zumindest nicht verlieren wird.
Tip: Sieg Freiburg
Freiburg kehrt nach dem fünften Platz in der Bundesliga mit wachsendem Selbstbewusstsein in den Europapokal zurück, angeführt vom jungen Trainer Julian Schuster. Die jüngsten Ligaspiele waren positiv, darunter ein überzeugender 3:0-Sieg gegen Werder Bremen, der den Fortschritt nach einem schwierigen Saisonstart verdeutlichte. Im Europa-Park Stadion ist Freiburg traditionell stark und wird versuchen, das Spiel zu kontrollieren. Basel ist zwar in der Schweizer Liga erfolgreich, doch ihnen fehlen die jüngsten Erfahrungen in europäischen Wettbewerben, da sie mehrere Jahre nicht in der Gruppenphase vertreten waren. Außerdem schwächt sie eine Verletzungsserie in der Abwehr, die Freiburgs schnelle Offensivspieler ausnutzen könnten. Junior Adamu befindet sich in ausgezeichneter Form und wird als größte Gefahr für die Gäste angesehen. Basels Auswärtsbilanz gegen deutsche Mannschaften ist ebenfalls negativ, was die Zweifel verstärkt. Energie, Kaderbreite und aktuelle Form sprechen klar für einen Freiburger Sieg.
Tip: Beide Teams treffen
Malmö stieg nach dem Scheitern in der Champions-League-Qualifikation in die Europa League ab, zeigte aber Qualität mit einem klaren Sieg über Sigma Olomouc. Unter Henrik Rydström spielt Malmö offensiv, doch die Abwehr wirkt anfällig, was die Heimniederlage gegen Djurgarden (0:1) am Wochenende bestätigte. Ludogorets bringt viel europäische Erfahrung mit und erreichte die Gruppenphase nach einem deutlichen Heimsieg gegen Shkendija. Dennoch hat der bulgarische Meister seit vier Auswärtsspielen in Europa nicht mehr gewonnen, was ein wiederkehrendes Problem ist. Beide Mannschaften verfügen über starke Angreifer – Daniel Gudjohnsen bei Malmö und Seedy Jatta bei Ludogorets – die jederzeit für Tore gut sind. Gleichzeitig sind die Defensivreihen beider Teams nicht stabil genug, um ohne Gegentor zu bleiben. Ihre Spiele sind oft offen und torreich, geprägt von Chancen und Fehlern. Deshalb erwarten wir, dass beide Teams ein Tor erzielen.
Tip: Sieg AS Rom
Nizza hat einen schwachen Saisonstart hingelegt, nur zwei Siege in sieben Spielen und bereits 13 Gegentore kassiert. Die jüngste 1:4-Niederlage gegen Brest offenbarte deutliche Schwächen und fehlende Stabilität. Auch im europäischen Wettbewerb läuft es schlecht, letzte Saison konnten sie in der Gruppenphase keinen einzigen Sieg holen. AS Rom hingegen wirkt unter dem neuen Trainer Gian Piero Gasperini deutlich gefestigter, und der 1:0-Sieg im Derby gegen Lazio sorgte für einen wichtigen Schub. Die Römer haben in den letzten Jahren europäische Erfolge gefeiert, darunter ein Finale in der Europa League und in der Conference League, und Gasperini gewann 2024 mit Atalanta sogar die Europa League. Spieler wie Lorenzo Pellegrini und Paulo Dybala bringen Qualität und Erfahrung, auch wenn Verletzungen die Optionen einschränken. Roma verfügt über mehr Kaderbreite und taktische Disziplin als Nizza. Aufgrund ihrer Form und internationalen Erfahrung sind sie klarer Favorit auf den Auswärtssieg.
Tip: Über 2,5 Tore
Roter Stern Belgrad startete hervorragend in die neue Saison, gewann alle sieben Ligaspiele und kam in der europäischen Qualifikation weit, ehe sie von Pafos gestoppt wurden. Auch in der Liga setzten sie ihren Lauf mit drei weiteren Siegen fort und gehen mit viel Selbstvertrauen in die Europa League. Aleksandar Katai ist in überragender Form, mit elf Toren in zehn Spielen, und bildet zusammen mit Marko Arnautovic ein starkes Offensivduo. Celtic begann unter Brendan Rodgers ebenfalls stark, ist in der heimischen Liga ungeschlagen und traf im Pokal regelmäßig. Eine große Enttäuschung war jedoch das Scheitern in der Champions-League-Qualifikation gegen Kairat Almaty, nach zwei 0:0-Remis und einer Niederlage im Elfmeterschießen. Dennoch verfügt Celtic mit Kelechi Iheanacho, Daizen Maeda und Michel Ange Balikwisha über viel Offensivkraft. Beide Mannschaften setzen stark auf Angriff und zeigen in der Abwehr Schwächen, was für viele Tore spricht. Wir erwarten ein attraktives Spiel mit mindestens drei Treffern insgesamt.